Sony: Massenproduktion für Bravia-LCDs in Nitra
Nitra, Slowakei - Der japanische Unterhaltungselektronikkonzern hat im slowakischen Nitra mit der Massenproduktion der großformatigen LCD-Serie Bravia begonnen.
Anga Cable: Umsatzschub durch Analogabschaltung und Hybrid-TV
Vom 3. bis 5. Mai treffen sich auf der Anga Cable in Köln führende Köpfe aus der Kabel-, Breitband- und Satellitenbranche. DIGITAL FERNSEHEN hat sich mit Geschäftsführer Dr. Peter Charissé über die Zielsetzung der Veranstaltung und Chancen für den Markt unterhalten.
Wochenrückblick: Kabelstreit, Disney Channel und Folx.TV
Das Vierte wird ab 2014 zum frei empfangbaren Disney Channel. Zudem ist am Montag der neue Musiksender Folx.TV gestartet. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
Verstoßen ARD- und ZDF-Töchter gegen Kartellrecht?
Der Markt der Filmdienstleister ist umkämpft. Ein Gutachten wirft den Tochterunternehmen der Öffentlich-Rechtlichen vor, diesen Markt zu behindern und dabei gegen das Kartellrecht zu verstoßen.
Entscheidung für RTL im DVB-T-Netz für Raum Halle und Leipzig lässt auf sich warten
Leipzig - Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) will morgen über die Zulassung und Zuweisung von DVB-T-Übertragungskapazitäten im Raum Halle/Leipzig entscheiden. Für eine endgültige Entscheidung wartet die MSA allerdings noch auf die Zuteilung der Frequenzen durch die Bundesnetzagentur, die noch nicht stattgefunden hat.
Navigationssatellit Galileo : 7 Milliarden Euro Kosten bis 2020
Der Bau und der Betrieb des europäischen Satellitennavigationssystem Galileo sollen bis zum Ende des Jahrzehnts sieben Milliarden Euro kosten. Mit dem System will Europa die Vormachtstellung des amerikanischen Pendants GPS brechen.
Bertelsmann wieder in der Erfolgsspur
Bertelsmann hat sich wieder in die Gewinnzone gekämpft. Die neuesten Zahlen weisen für Europas größten Medienkonzern wieder einen satten Gewinn, nach Verlusten im Vorjahr aus.
Sender einigen sich auf einheitliche Navigationsliste (Update)
Berlin - Eine gemeinsame Empfehlung für Anforderungen an Navigatoren und EPGs für Receiverboxen haben der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erarbeitet.
ORF dreht dank steigender Werbeerlöse ins Plus
Die österreichische Medienanstalt ORF zeigt sich mit ihren Zahlen aus dem dritten Quartal durchaus zufrieden. Die Rundfunkanstalt liegt 10,6 Millionen Euro über dem Finanzplan und konnte auch quotentechnisch bei den Zuschauern punkten.
Abhörskandal bei Murdochs News Corp zieht weitere Kreise
Neuer Ärger für den amerikanisch-australischen Medienmogul Rupert Murdoch: Der Abhörskandal im Umfeld des Medienkonzerns News Corp weitet sich knapp vier Monate nach der Schließung der britischen Sonntagszeitung "News of the World" weiter aus.