Sony hebt nach starkem Quartal Jahresprognose an
Lange Zeit sorgte Sony für Negativschlagzeilen. Doch der jahrelange Sanierungskurs zeigt Wirkung: Mit dem Elektronikriesen geht es aufwärts, die Geschäfte laufen sogar scheinbar besser als erwartet.
ORF will Werbekrach ebenfalls ein Ende setzen
Neben ARD und ZDF will auch die österreichische öffentlich-rechtliche Sendeanstalt ORF den Lautstärkepegel für Werbung senken und für ein harmonischeres Fernseherlebnis sorgen. Der ORF sei maßgeblich an der Maßnahme zur europäischen Normierung der Lautstärke beteiligt gewesen.
Gelebte Integration: Sky engagiert sich für die Special Olympics
Bevor im Sommer die Olympischen Sommerspiele in London ausgetragen werden, gehen ab dem 20. Mai bei den Special Olympics Athleten mit geistiger Behinderung an den Start. Der Pay-TV-Anbieter Sky berichtet nicht nur von den Wettkämpfen, sondern ist auch mit personeller Unterstützung bei dem Sport-Event dabei.
Studie: Blu-ray und HD DVD werden koexistieren
London - Weil mittelfristig keines der beiden DVD-Nachfolgeformate eine Vormachtstellung erreichen kann, werden die Studios wohl 2008 einlenken und beide Formate unterstützen.
IFA: Elektronikhersteller Funai renoviert seinen Webauftritt
Hamburg - Klarer, übersichtlicher, informativer – pünktlich zur IFA zeigt sich der Unterhaltungselektronikhersteller Funai im World Wide Web in einem neuen Gewand.
Entwurf für Rundfunkabgabe veröffentlicht
Die rheinland-pfälzische Staatskanzlei hat den Entwurf für die geplante Rundfunkabgabe auf ihrer Webseite veröffentlicht. Dort ist für jeden Interessenten der Arbeitsentwurf für den Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag einsehbar.
Apple schafft Verleihoption für TV-Serien in den USA ab
Apple hat in den USA den Verleih von Fernsehserien über iTunes gestoppt. Nach Angaben des iPod-Erfinden würden TV-Fans Episoden von Fernsehserien lieber kaufen anstatt ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht zu erwerben.
Polen nehmen Huawei-Manager fest
Ein Manager des chinesischen Technologie-Konzerns Huawei wurde in Polen wegen Spionageverdachts festgenommen.
Auch SPD fordert Gehalt-Transparenz von ARD und ZDF
Was verdienen Günther Jauch, Markus Lanz und Co.? Nach Horst Seehofer (CSU) forderte nun auch die Bundestagsabgeordnete Ulla Burchardt (SPD) die Offenlegung aller Einkünfte von Angestellten der öffentlich-rechtlichen Sender.
Frankreich unterstützt MHP als Standard für DVB-T
Paris - Der französische Verband für interaktives Fernsehen AFDESI hat vorgeschlagen, MHP (Multimedia Home Platform) als Standard für digitales terrestrisches Fernsehen zu verwenden.