Apple schmeißt Youtube bei iOS 6 raus
Die kommende Version des iOS-Betriebssystems wird keine Youtube-App mehr beinhalten. Damit folgt Apple seiner Strategie, den mittlerweile größten Konkurrenten auf dem mobilen Sektor sukzessive auszusperren. Auch der Maps-Dienst von Google soll bei iOS 6 außen vor bleiben.
Rundfunkbeitrag: 8 Mrd. Euro sind Geschichte – Einnahmen liegen mittlerweile deutlich höher
Der gerundete Betrag von 8 Milliarden Euro verschwindet aus dem Rückspiegel: Die Rundfunkbeitrags-Einnahmen sind 2022 erneut gestiegen.
Ex-NDR-Redakteur wegen Betrugs und Bestechung angeklagt
Gegen einen ehemaligen NDR-Fernsehredakteur hat die Staatsanwaltschaft Kiel Anklage erhoben. Dem 59-Jährigen werden gewerbsmäßige Bestechlichkeit in Tateinheit mit gewerbsmäßigem Betrug sowie Vorteilsnahme vorgeworfen.
Das Erste zeigt mehr Information – aber zur schlechten Sendezeit
Das Erste will sein Informationsprofil weiter schärfen. Nach dem Erfolg mit der Reihe "Markencheck" setzt die ARD weiter auf Dokumentationen und schafft in seinem Programm Platz für Themenschwerpunkte und Portraits - leider immer zu nicht ganz prominenten Sendezeiten.
RTL-Chefstratege wechselt zu Beratungsunternehmen
Die Strategieberatung EY-Parthenon bekommt Verstärkung von Dr. Marcus Dimpfel, der bislang die Strategieentwicklung der Mediengruppe RTL zu verantworten hatte.
ProSiebenSat.1 macht weniger Gewinn
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 verzeichnet für das dritte Quartal 2019 Gewinneinbußen.
Elektrobranche feiert 50. Verbandsjubiläum
München - Die Landesstelle Bayern des ZVEI-Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie feiert ihr 50. Verbandsjubiläum.
Nokia und Intel wollen 3-D für mobile Geräte
Nokia und Intel wollen dreidimensionale Bilder aufs Handy bringen. Dafür eröffneten die beiden Branchenführer am Dienstag ein Forschungszentrum in Finnland.
Öffentlich-Rechtlichen als Risiko für Lokal-TV?
München - Bei den Lokalrundfunktagen 2008 wurde darüber diskutiert, was die Öffentlich-Rechtlichen im Online-Bereich dürfen.
Streamer produzieren weniger in Amerika – Europa profitiert
Die Verlagerung globaler Streamer hin zu Investitionen in nicht in den USA produzierte Inhalte scheint dauerhaft zu sein.