Loewe räumt Designpreise ab
Kronach - Für drei Geräte ist der deutsche Elektronikkonzern Loewe mit dem "IF Gold Award 2008" ausgezeichnet worden. Vier weitere Produkte sicherten dem Unternehmen den "IF Product Design Award 2008".
Durchschnittspreis für TV-Flachbildschirm fällt auf 747 Euro
Berlin- Die Nachfrage nach LCD- und Plasmafernsehern steigt trotz Wirtschaftskrise weiter. Die Deutschen werden 2009 mehr als sieben Millionen TV-Geräte kaufen.
Kabel BW startet mit Sonderaktionen in den Mai
Heidelberg - Kabel BW plant, auch im Mai Sonderaktionen für CleverKabel-Einsteiger anzubieten. Kunden, die sich für die Paket-Angebote CleverKabel 16 und CleverKabel 32 entscheiden, sollen ein Startguthaben von 30 Euro erhalten.
Hollywood-Streik: Barrymore macht Rückzieher
Trotz des anhaltenden Streiks von Drehbuchautoren und Schauspielern in Hollywood wollte Drew Barrymore auf Show-Sendung gehen. Nach heftiger Kritik und dem Verlust eines Jobs zog die Schauspielerin nun Konsequenzen.
Zuschauer der ZDF-Mediathek zählen künftig in die Quote
Mainz - Die Quote der Zuschauer, die eine Sendung erhält, soll künftig nicht mehr auf herkömmlichem prozentualen Wege ermittelt werden.
Medienanstalt: „Flexibel auf wirtschaftliche Situation der Antragsteller eingehen“
Leipzig - Nachdem die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) angekündigt hat, ihre Gebühren zu senken, liegt die Vermutung nahe, dass die übrigen Landesmedienanstalten nun nachziehen.
Weltweite Verkäufe von TV-Geräten erstmals seit 2004 rückläufig
Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl an weltweit verkauften Fernsehern erstmals seit 2004 wieder zurückgegangen. Mit einem Verlust von 0,3 Prozent im Jahresvergleich wurden 2011 insgesamt etwa 247,7 Millionen Geräte abgesetzt.
Serienoffensive bei One – Viele Free-TV Premieren
Der ARD-Sender fährt ab September mit einigen nie zuvor im frei empfangbaren Fernsehen gelaufenen Formaten und neuen Staffeln unsterblicher Serienklassiker auf.
T-Mobile Austria fordert sachliche Diskussion über Mobilfunk
Wien - "Es geht um viel mehr als nur um eine 'falsche' Studie", kommentiert Christian Laqué, Bereichsleiter Technik bei T-Mobile Austria das heute begonnene Verfahren gegen den Salzburger Umweltmediziner Dr. Gerd Oberfeld.
Leiter des ARD-Digitalkanals Eins Extra unter Stasi-Verdacht
In der ARD ist ein neuer Stasi-Fall bekanntgeworden. Der Leiter des Digitalkanals Eins Extra in Potsdam soll von 1980 bis 1989 in der Berliner Stasi-Hauptabteilung Spionageabwehr als Inoffizieller Mitarbeiter geführt worden sein.