„Utopia“: Gericht bestätigt Internet-Verbot gegen Sat.1
Schlappe für Sat.1: Der Privatsender darf seine für 2015 geplante Unterhaltungs-Show "Utopia" nicht im Internet unter diesem Namen vermarkten. Das Hamburger Landgericht hat die einstweilige Verfügung, die das gleichnamige Unternehmen Utopia erwirkt hat, nun bestätigt.
Kai Pflaume wirbt weiter für Burgerbrater McDonald’s
München - TV-Moderator Kai Pflaume bleibt Mc-Werber. Der Entertainer hat seinen Vertrag mit dem Fast-Food-Giganten um zwei Jahre verlängert.
BLM: ARD/ZDF verbessern durch Krise Position gegenüber Privat-TV
München - Die Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich im Verhältnis zum privaten Rundfunk durch die Krise weiter verbessert.
Sky verlängert Golf-Deal
Loch für Loch: Nach den Masters verlängert Sky Deutschland auch die Partnerschaften mit The Open und der PGA Championship.
Medientreffpunkt Mitteldeutschland erstmalig in der media city leipzig
Leipzig – In der kommenden Woche treffen sich wieder hochkarätige Experten aus Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig.
Weiterer IPTV-Dienst startet in Südkorea
Seoul - Das koreanische Telekommunikationsunternehmen "KT" startet über sein Breitbandnetz das neue Fernsehangebot "Mega TV on Demand". Der Dienst wird zunächst in der Metropolregion von Seoul sowie einigen weiteren ausgewählten Städten verfügbar sein.
Dell kappt Intels Viiv-Technologie
Round Rock, USA - Dell wird Intels Lösung für das vernetzte Heim ab sofort nicht mehr auf seiner Webseite bewerben und widmet sich jetzt der Konkurrenz von AMD.
Massenproteste gegen ungarisches Mediengesetz
Am ungarischen Nationalfeiertag (15. März) haben mehrere tausend Menschen in Budapest gegen das neue ungarische Mediengesetz protestiert. Die Demonstrationen waren die größten seit der politischen Wende 1989.
TV-Premiere: Papst-Dokumentation auf Biography Channel
München - Der digitale Spartensender "The Biography Channel" (Bio) zeigt am 15. April um 21 Uhr in deutscher Erstausstrahlung die Dokumentation "Papst Benedikt XVI".
ProSiebenSat.1 übernimmt Suchmaschinen-Spezialist Booming
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 setzt konsequent auf die Erschließung von Umsatzträgern außerhalb des klassischen TV-Geschäfts und tanzt dabei auch auf ungewöhnlichen Hochzeiten. Am Donnerstag gab der Konzern die Übernahme des Suchmaschinen-Dienstleisters Booming vom Konkurrenten Holtzbrinck bekannt.