Neue Sky-TV-Kampagne – Anytime ab November im Kabel
Am morgigen Dienstag startet der Pay-TV-Anbieter Sky seine neue Marketingkampagne. Mit einem 30-sekündigen Spot und einer Print- und Online-Kampagne will Sky seine Vorzüge gegenüber dem Free-TV hervorheben. Eckpfeiler der Kampagne sind das mobile Angebot Sky Go und die künftig auch im Kabel verfügbare Festplatten-Videothek Anytime.
Spanien: Analog-Abschaltung ist beschlossene Sache
Madrid - In vier Phasen soll die Abschaltung der analogen Frequenzen durchgeführt werden. Beginnen wird der Prozess 2008, wenn alles nach Plan läuft, ist Spanien im April 2010 vollständig digital.
Strong: „Mit Thomson neue Kundenkreise gewinnen“
Wien/Leipzig - Vor Kurzem hat sich Strong die Lizenz für die Marke Thomson gesichert. Künftig will das Unternehmen auf eine Zwei-Markenstrategie setzen, die das Know-How beider Marken bündeln soll. Die Produkte soll es ab Herbst geben.
Niederlande: Radio538 plant TV-Ableger
Amsterdam - Der niederländische RTL-Hörfunksender Radio538 plant einen eigenen TV-Ableger.
RTL verkündet Starttermin für neues Design – mit Trailer
Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass RTL sein Markendesign und damit auch seine Senderlogos auswechseln wird. Nun ist auch bekannt, wann es soweit sein wird.
Netflix wird transparenter
Netflix listet seine erfolgreichsten Titel künftig transparenter auf. Neue Charts im Wochentakt ergänzen die täglichen Top Ten nach Ländern.
RT Deutsch: Russland droht mit Konsequenzen für deutsche Medien
Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, hat eine Reaktion auf die Einschränkungen für den russischen Staatssender RT in Deutschland angekündigt
Russische TV-Sender werden gesperrt
Auch Estland sperrt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine mehrere russischsprachige Fernsehsender.
„KPop Demon Hunters 2“: Netflix will Mega-Hit wohl fortsetzen
Der Streifen ist inzwischen der meistgestreamte beim Anbieter.
Österreich: ORF will Mittel- und Kurzwelle abschalten
Wien - Wie das Medienmagazin des Rundfunks Berlin-Brandenburg berichtet, ist die Einstellung der Sendungen auf Mittel- und Kurzwelle beim Österreichischen Rundfunk (ORF) bereits beschlossene Sache.