Deluxe Music will noch erwachsener werden – neue Shows
Der Slogan ist Programm: "Echtes Musikfernsehen" verspricht der digitale Spartensender Deluxe Music der angepeilten Zielgruppe ab 25 Jahren ab sofort und schraubt parallel auch an Musikauswahl, Programmstruktur und Design.
Viacom übernimmt Viva Media
New York/Köln - Die Übernahme der finanziell angeschlagenen Viva Media AG mit dem Musiksender Viva und der Produktionsfirma Brainpool durch Viacom ist beschlossene Sache.
Kabel Deutschland kooperiert mit Expert
Unterföhring/ Hannover - Die Deutsche Expert Zentrale GmbH aus Hannover/Langenhagen ist ab sofort ein neuer Kooperations- und Vertriebspartner für die Vermarktung der Produkte von Kabel Deutschland.
Televés bringt digitale Empfangstechnik nach Syrien
Der spanische Telekommunikations-Dienstleister Televés hat ein Vertriebsabkommen für den syrischen Markt geschlossen. Der Partner MST soll Kabelkopfstationen, Antennen und Sendeanlagen in den arabischen Staat bringen.
Rundfunkbeitrag-Erhöhung: Kommission einigt sich zu Reform-Gutachten
Die Bundesländer sind sich uneins, ob der monatliche Rundfunkbeitrag ab 2025 erhöht werden soll. Helfen soll ein Sondergutachten zu Reformvorschlägen, dafür ist nun ein wichtiger Schritt gemacht.
ZDF sucht fachkompetente Hilfe für den Drei-Stufen-Test
Mainz - Der ZDF-Fernsehrat soll beim Drei-Stufen-Test zum Telemedienbestand sein Sekretariat mit verfahrensbegleitenden Dienstleistungen eines Institutes oder einer Kanzlei begleiten lassen.
[IFA 2010] TV-Hersteller befürchten fallende Preise
Der Verkauf von TV-Geräten boomt weltweit. Dennoch besteht für die Hersteller wenig Grund zur Freude. Marktbeobachter prognostizieren fallende Umsätze weil die Preise für die Geräte ständig fallen.
Neuer Investor gibt Setanta erneut Hoffnung
Dublin - In einem letzten Versuch hat die schwer angeschlagene Pay-TV-Plattform Setanta Gespräche mit einem neuen Investor aufgenommen, um das Unternehmen doch noch vor einer Insolvenz zu bewahren.
Schweiz: Gesetzesänderung für freie Wahl der Set-Top-Box
Nach Willen des Schweizer Bundesrates sollen die Nutzer von digitalem Fernsehen ihre Set-Top-Box frei wählen können. Der Bundesrat schlägt dem Parlament eine entsprechende Revision des Radio- und Fernsehgesetzes vor.
BSkyB reagiert sauer auf „Bevormundung“ der Ofcom
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat wütend auf Vorschläge der Regulierungsbehörde Ofcom reagiert, die "gezielte Interventionen" im Video-on-Demand-Abonnement vorschlägt sowie bei der Vergabe der kommenden Premier-League-Rechte.