Telekom-Banking-Hack: Banken müssen Beträge erstatten
Der Online-Banking-Betrug, der Telekom-Kunden um über eine Million Euro gebracht hat, wirft die Frage auf, wer für den Schaden haftet. IT-Rechtsanwalt Christian Solmecke sieht hier die Banken in der Verantwortung.
Beliebtester Fußball-Moderator: Oliver Welke klar vorn
Wenn kommende Woche die Fußball-EM beginnt, werden insgesamt zwölf TV-Moderatoren im Einsatz sein. Doch wer ist der Liebling der Zuschauer? Eine neue Umfrage hat das nun ermittelt: Oliver Welke ist die klare Nummer eins.
Länderchefs stimmen Jugendkanal von ARD und ZDF zu
Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz haben die Länderchefs den gemeinsam von ARD und ZDF geplanten Jugendkanal abgenickt. Im nächsten Jahr soll der vom TV-Kanal zum Online-Angebot degradierte Sender tatsächlich an den Start gehen.
China: Digitale TV-Technologie auf Erfolgskurs
Peking - Durch den Umstieg von analoger auf digitale Empfangstechnologie in China wird die Produktion von digitalen TV-Geräten und Set-Top-Boxen dort innerhalb der nächsten fünf Jahre nach oben schnellen.
Digitalsteuer in Frankreich wird rund 30 Konzerne treffen
Eine Digitalsteuer für große Internet-Konzerne wird in Frankreich nach den Worten von Finanzminister Bruno Le Maire etwa 30 Unternehmen treffen.
LTE-Frequenzen in Großbritannien unter dem Hammer
Ab Dienstag werden in Großbritannien neue Frequenzen für die Nutzung des mobilen Breitbandstandards LTE zur Versteigerung angeboten. Telekommunikationsanbieter können sich zur größten Auktion für Mobilfunk-Frequenzen in der britischen Geschichte ab sofort anmelden.
ARD: Werbeverbot wäre schlecht für Verbraucher
Frankfurt - Erneut verteidigt sich die ARD gegen die Forderungen nach einem werbefreien Programm der Öffentlich-rechtlichen. Dabei kritisieren die Werbeverantwortlichen der Sendeanstalt vor allem die Argumente vor ProSiebenSat.1.
Studio-Chef: „Ultraviolet ist unsere letzte Chance“
Miramax-Chef Mike Lang hat das neue Onlinevideoformat Ultraviolet als "zu undurchsichtig für Nutzer" kritisiert. Man müsse aber "einfach an den Erfolg des Formats glauben", denn die Industrie habe "keine andere Chance".
Avatar-Blu-ray im Originalformat
Leipzig - Nach einigen Uneindeutigkeiten bezüglich des Bild- und Ton-Formats der am 23. April erscheinenden Blu-ray von "Avatar", bestätigte 20th Century Fox nun, dass der Film das Bildseitenverhältnis 1,78:1 besitzen wird.
Elektronik-Marktplatz Back Market will mit Finanzspritze Position in Deutschland ausbauen
Back Market, ein Online-Marktplatz für wiederaufbereitete Elektronik, hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Damit steigt die Unternehmensbewertung auf 5,1 Milliarden Euro.