EU-Kommission nimmt nun Googles Werbegeschäft ins Visier
Die europäischen Wettbewerbshüter bleiben gegenüber Google weiter hartnäckig. Nachdem bereits die Shopping-Angebote und Android untersucht wurde, steht diesmal das Online-Werbegeschäft im Fokus der EU-Kommission.
Fußball: Sport1 kauft TV-Rechte für Regionalliga
Die Regionalliga wird auch weiterhin bundesweit im Free-TV zu sehen sein. Denn Sport1 hat sich nun die TV-Rechte an der Königsklasse des Amateurfußballs gesichert - und das gleich für zwei Jahre.
Nokia/Siemens: Neues Telekom-Unternehmen soll 2007 starten
München/Helsinki - Der neue Telekommunikationsausrüster Nokia Siemens Networks soll am 1. Januar 2007 an den Start gehen, wenn die Kartellbehörden ihre Zustimmung gegeben haben.
Privater Rundfunk soll öffentlicher Aufgabe gerecht werden
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat den privaten Rundfunk aufgefordert, seiner öffentlichen Aufgabe ("public value") gerecht zu werden.
IFA 2006: Philips ist dabei
Amsterdam/ Hamburg - Royal Philips Electronics kündigt heute seine Teilnahme an der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2006 an, die vom 1. bis 6. September 2006 in Berlin stattfinden wird.
Sky hat reichlich Konkurrenz bei Handball-TV-Rechten
Sky droht Konkurrenz: Die Handball-Bundesliga (HBL) hat die Ausschreibung der Medienrechte begonnen und darf sich auf rege Nachfrage einstellen.
EU geht im Milliarden-Streit mit Apple in nächste Instanz
Der Streit um die Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro von Apple in Irland geht vor das oberste Gericht der Europäischen Union.
Pro Sieben gerät mit Werbeserie zu US-Serie „Fringe“ in Kritik
München - Pro Sieben irritierte seine Zuschauer mit einer als Nachrichtensendung getarnter "Fringe"-Werbung.
NPD mit Eilantrag erfolgreich: ARD muss Wahl-Spot senden
Die ARD muss eine Wahlwerbung der rechtsextremen NPD zur Europawahl nun doch ausstrahlen.
Schweiz: IPTV-Angebot für normales ADSL soll eingestellt werden
Die Swisscom will die abgespeckte Version ihres IPTV-Angebots "Bluewin TV" einstellen. Als Grund nannte der Telekommunikationsbetreiber die zu hohen Installationskosten für "Bluewin TV Light".