MDR dementiert geplanten Ausstieg aus ARD-Finanzausgleich
Der MDR hat die Spekulationen um einen Ausstieg aus dem ARD-internen Finanzausgleich in seiner jetzigen Form zurückgewiesen. Es sei nicht zutreffend, dass der Rundfunk von der Geber- auf die Nehmerseite wechseln wolle. Gespräche über die Thematik seien erst für 2013 geplant.
QVC steigert Umsatz und Ergebnis
Düsseldorf - Der Teleshopping-Sender QVC hat in den ersten drei Monaten 2004 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um knapp 38 Prozent auf 123,7 Mio. Euro steigern können.
[Update] ZDF-Chefredakteur sieht Verfassungsklage gelassen
Der ZDF-Chefredakteur Peter Frey erwartet von der Klage des Landes Rheinland-Pfalz gegen den ZDF-Staatsvertrag eine eindeutige Klärung über den Status des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Neue Microsoft-Sparte zielt auf Hollywood
München - Microsoft hat den neuen Geschäftsbereich Media/Entertainment & Technology Convergence Group etabliert und Blair Westlake unterstellt.
ITV sendet probeweise über DVB-T in HD
London - der britische TV-Anbieter ITV wird zusammen mit BBC, Channel 4 und Channel Five am DVB-T- Versuchsprojekt im HD-Standard im Bereich London teilnehmen.
Großbritannien: Zwei Millionen Blu-ray Discs verkauft
London, Großbritannien - Im Vereinigten Königreich wurde die Schallmauer von zwei Millionen verkauften Blu-ray Discs durchbrochen.
TC-Übernahme: Bundeskartellamt verschiebt Urteil
Das Bundeskartellamt wird am heutigen Mittwoch (16. Januar) keine Entscheidung hinsichtlich der geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland fällen. Die Frist des Verfahrens wurde um vier Wochen verlängert.
DFL schreibt erstmals Hörfunkrechte für Bundesliga aus
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) schreibt im nächsten Jahr erstmals die Hörfunkrechte für die 1. und 2. Bundesliga aus. Damit könnte die ARD die Rechte für die Übertragungen der Spiele im Radio verlieren.
Mutmacher für Deutschland: Wela Electronic
Hinter dem Markennamen Smart steht die in Sankt Georgen beheimatete Wela Electronic Handels GmbH. DF sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Herbert Lauble über Deutschland und seine Arbeitsplätze.
Grundig Sat System auf Erfolgskurs
Nach der Grundig Pleite, wurde der bisherige Grundig-Bereich "Kopfstationen und Satelliten-Systeme" als Management Buy Out (MBO) und eigenständige GmbH mit dem Namen GSS (Grundig Sat Systems) weitergeführt. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem GSS-Managing Director Fred Hübner.