Weitere Staffeln für RTLs „Deutschland 83“?
Beim deutschen Publikum fiel "Deutschland 83" zwar durch, dennoch könnte RTL jetzt weitere Staffeln seines Quotenflops in Auftrag geben. So sollte der DDR-Spion von Anfang in mehreren Staffeln auftreten.
Medientreffpunkt: Wettbewerbsverzerrung durch Internet-Aktivitäten von ARD und ZDF?
Leipzig - Der seit diesem Jahr vorgeschriebene Drei-Stufen-Test für den Öffentlichen Rundfunk in Deutschland lässt viele Auslegungen zu.
Urteil: Rundfunkbeitrag auch für Zweitwohnsitz
Auch für den Zweitwohnsitz müssen die Deutschen Rundfunkbeitrag zahlen. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts sahen in dieser Entscheidung das praktikabelste Verfahren und bestätigten damit vorangegangene Gerichtsbeschlüsse.
Sky-Verkauf: ProSiebenSat.1 laut Reuters wieder im Rennen
Comcast soll sogar zu Zugeständnissen bereit sein, um den seit Monaten angestrebten Verkauf von Sky Deutschland ProSiebenSat.1 schmackhaft zu machen.
IMDB-Klage: US-Schauspielerin gibt ihren Namen preis
Eine bislang unbekannte Schauspielerin hatte die Filmdatenbank IMDB verklagt, weil die Verantwortlichen ihr Alter ohne ihre Einwilligung öffentlich machten. Um mit der Klage fortzufahren, hat sie sich nun geoutet: Ihr Name ist Huang Hoang. Von ihren Kollegen hat die Darstellerin dafür viel Lob erhalten.
Unterhaltungselektronikbranche rechnet mit Zuwachs
Vom digitalen Boom getragen geht die Unterhaltungselektronikbranche mit großen Erwartungen ins neue Jahr.
NDR bilanziert 2015 erneut Millionenverluste
Trotz anhaltender Sparmaßnahmen musste der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in seiner Jahresabrechnung 2015 erneut einen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe vermelden. Der Rundfunkrat der Öffentlich-Rechtlichen hat der Abrechnung dennoch zugestimmt.
8 Millionen Deutsche bezahlen für TV
Bezahlangebote ziehen nach Verbandseinschätzung in Deutschland zunehmend Abonnenten an.
Patentstreit: Apple und Samsung schweigen nach Verhandlungen
Um den Pantentstreit zwischen den beiden Elektronikkonzernen eventuell doch noch außergerichtlich beilegen zu können, zwang ein US-Gericht die Streithähne nun für zwei Tage an den Verhandlungstisch. Über etwaige Ergebnisse schweigen sich die Firmen aus, regen dadurch in den Medien aber Spekulationen über ein Scheitern der Verhandlungen an.
Eutelsat: 90,4 Prozent Transponderauslastung – höhere Umsätze
Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2010/11 einen Umsatz von 575,9 Millionen Euro eingefahren. Nach wie vor drückt das Unternehmen allerdings eine Schuldenlast von 2,415 Milliarden Euro.