SWR muss Gürtel enger schnallen – kein Rotstift beim Programm
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner freitäglichen Sitzung in Stuttgart den Haushaltsplan 2011 genehmigt und will trotz Mindereinnahmen auf Einsparungen beim Programm verzichten.
Kein eindeutiger Preistrend bei Flachbild-TVs
Leipzig - Die Preise für Flachbildfernseher gehen nicht nur nach unten. Während kleinere Plasmafernseher etwas billiger werden ist bei LCD-Geräten keine eindeutige Tendenz erkennbar.
[TV-Quoten] Quizzen vor Krimis und Comedy
Günther Jauch hat sich den Titel zurück erobert. Die RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" fand am Freitagabend zurück zu alter stärker. Sat 1 lockte mit Frühjahrs-Comedy.
Kathrein: Weltgrößter Antennenbauer wird Aktiengesellschaft
Die familiengeführte Kathrein-Gruppe bekommt eine neue Struktur. Aus der KG soll in Zukunft eine Europäische Aktiengesellschaft werden. Die Verantwortung in dem stark gewachsenen und weltweit tätigen Unternehmen soll damit auf mehr Schultern verteilt werden.
ProSiebenSat.1: Neues Studio für Nachrichtensendungen
Vor Jahren entschied sich ProSiebenSat.1, Nachrichtensendungen wieder selbst herzustellen. Zuschauer werden jetzt eine Neuerung bemerken.
Die Regierung will mehr Daten öffentlich zugänglich machen
Die Bundesregierung will künftig mehr Daten aus Ministerien, Behörden und Forschungsinstituten für die Öffentlichkeit zugänglich und im Internet auffindbar machen.
[Update] Samsung kündigt Berufung gegen Tablet-Urteil an
Samsung will sich im Streit mit Apple das Verkaufsverbot für seinen neuen Tablet-Computer in Deutschland nicht gefallen lassen. Man werde rasch in Berufung gehen, kündigte Samsung am Freitag an.
Premiere setzt auf US-Serien – Eigenproduktion zu teuer
München - Das derzeit hohe Zuschauer-Interesse an TV-Serien will auch der Abo-Sender Premiere für sich nutzen. Dabei hofft Premiere auf mehr Exklusivität beim Rechteeinkauf, da Eigenproduktionen zu teuer sind.
BSkyB sichert sich Formel-1-Rechte bis 2018
BSkyB und BBC haben sich gemeinsam die Live-Rechte an der Formel 1 zwischen 2012 und 2018 gesichert. Mit dem neuen Vertrag werden Fans künftig weniger Rennen im Free-TV verfolgen können.
Netflix: Kein Umdenken bei Eigenproduktionen trotz mehr Lizenzen
Netflix bekommt von Studios wieder mehr Film- und Serien-Lizenzen. Die eigenen Produktionen will Netflix deshalb trotzdem nicht zurückfahren.