Privatradios in Mitteldeutschland gegen gemeinsame Medienanstalt
Im sächsischen Landtag wurde am Montag über eine Novellierung des Privatrundfunkgesetzes diskutiert. Dabei ging es auch um die Schaffung einer gemeinsamen mitteldeutschen Medienanstalt. Der Verband Mitteldeutsche Privatradios (VMPR) ist gegen das Vorhaben.
Kurt Beck erwägt im ZDF-Streit notfalls Gang nach Karlsruhe
Mainz - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) erwägt im ZDF-Streit zur Causa Brender erforderlichenfalls, selbst vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
Österreich: Keine Rundfunkgebühr für Internetstreaming
In Österreich hat das Verwaltungsgericht Rundfunkempfang über das Internet nun als nicht-beitragspflichtige Empfangsart klassifiziert. Computer mit Internetanschluss seien keine Rundfunkempfangsgeräte. Der ORF sieht nun Handlungsbedarf beim Gesetzgeber.
IFA: DMB und DVB-H für E-Plus noch kein Thema
Berlin - Der Düsseldorfer Mobilfunknetzbetreiber E-Plus hat auf seiner Vorab-Pressekonferenz zur IFA die Einführung einer UMTS-Flatrate mit Datenraten bis zu 348 kbit/s angekündigt.
Kinotest zu „Avatar“ jetzt online
Berlin - James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora" soll das Kino mit seiner bahnbrechenden 3-D-Technologie revolutionieren. Die Redaktion des DF-Schwestermagazins BLU-RAY MAGAZIN hat sich bereits eine Woche vor dem Kinostart von der Qualität des Films überzeugt.
Sky Deutschland rechnet ab 2011 mit Nettogewinn
München - Die Pay-TV-Plattform Sky Deutschland rechnet für das Gesamtjahr 2009 mit einem negativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Bereich von 250 und 270 Millionen Euro, jedoch ab 2011 mit einem Nettogewinn.
Toshiba spaltet sich in drei Unternehmen auf
Nach dem US-Partner General Electric zerschlägt sich nun auch der japanische Traditionskonzern Toshiba selbst. Ausländische Aktionäre übten Druck aus.
Starkes Wachstum für 3-D-TVs erwartet
Santa Clara - In diesem Jahr sollen rund 3,4 Millionen 3-D-Fernseher ausgeliefert werden. In den nächsten vier Jahren soll diese Zahl rasant steigen.
Experten-Honorare bei der ARD: SWR-Justiziar fordert Offenlegung
In der anhaltenden Diskussion um die Honorare für die Experten bei ARD und ZDF wird nun auch intern die Forderung nach Offenlegung und mehr Transparenz laut. SWR-Jutiziar Hermann Eicher begründet dies auch mit der Diskussion um den Rundfunkbeitrag.
Facebook-Aktie bricht erneut ein
Die Facebook-Aktie hat einige der schlechtesten Tage seit dem Börsengang im Mai hinter sich: Am Montag verlor das Papier bis zum Handelsschluss in New York mehr als 8 Prozent auf 28,25 Dollar. Am Dienstagmorgen ging es weitere 3 Prozent hinunter auf 27,15 Dollar.