Umfrage: ARD-Programm besticht durch Qualität
Über den Qualitätsbegriff im deutschen Fernsehen wird nahezu täglich debattiert. Die ARD hat jetzt beim Marktforschungsinstitut TNS Infratest eine Umfrage über den qualitativ besten Sender in Auftrag gegeben und konnte sich selbst zum Sieger küren lassen.
Strategiewechsel: RTL-Gruppe baut Unternehmen um
Köln - Mit der neuen Struktur sollen das klassische Fernsehgeschäft und neue digitale Angebote innerhalb der deutschen RTL-Senderfamilie zukünftig noch stärker als bisher miteinander vernetzt werden.
Studie: Mehr Raubkopien im Netz – weniger Verbreiter
Nach Erhebungen der GVU ist das Angebot an illegalen Filminhalten im Internet im vergangenen Jahr stark gewachsen. Die Anzahl der Piraterieportale sei allerdings im gleichen Zeitraum rückläufig gewesen.
BSkyB mit mehr als zehn Millionen Pay-TV-Abonnenten – HD-Boom
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB ist glänzend im Geschäft. Umsatz und Gewinn kletterten im zweiten Halbjahr 2010 im zweistelligen Prozentbereich, die Zahl der Abonnenten durchbrach erstmals die Zehn-Millionen-Grenze.
Brian Sullivan verlässt Sky
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky wird in Zukunft ohne Konzern-Chef Brian Sullivan auskommen müssen. Denn der gebürtige US-Amerikaner wird Sky bereits in diesem Sommer verlassen. Ein Nachfolger steht schon fest.
DFL-Videoarchiv mit 40 000 Programmstunden – eigener TV-Sender?
Die Deutsche Fußball Liga will künftig über 40 000 Stunden historisches Videomaterial rund um Bundesliga, DFB-Pokal und Nationalmannschaft in einem Bewegtbild-Archiv sammeln - möglicherweise auch auf einem eigenen Fernsehsender.
Warum ist die Werbung so laut?
Leipzig - Sobald während einer Serie oder eines Film der Werbeblock beginnt, ist der Griff zur Fernbedienung unerlässlich, um den Ton leiser zu stellen. Denn der Fernseher scheint einen in der Werbepause regelrecht anzubrüllen. DF ist der Sache nachgegangen, warum das so ist.
Per MMS im Vodafone-Werbespot landen – interaktives Experiment
"Erlebe Dich live im Vodafone TV-Spot!" Mit diesem Aufruf verspricht der Kommunikationskonzern Zuschauern, sich über ein per MMS verschicktes Video in einem interaktiven Werbespot auf einer Großleinwand in Berlin zu verewigen.
Brainpool-Gründer Grabosch soll gehen
Seit Stefan Raabs Verkauf seiner letzten Anteile an Brainpool sitzt die französische Firma Banijay am längeren Hebel. Das soll nun Firmengründer Jörg Grabosch zu spüren bekommen.
Broadcom übernimmt von AMD TV-Geschäft
Sunnyvale - Der angeschlagene amerikanische Chip-Hersteller AMD hat einen Käufer für sein verlustreiches Geschäft mit Prozessoren für digitale TV-Geräte gefunden.