News Corp will Premiere-Sanierung wohl nicht allein zahlen
München - Der Medienmogul Rupert Murdoch will die Sanierung des verlustträchtigen Privatfernsehsenders Premiere Unternehmenskreisen zufolge nicht allein schultern.
Medienexperten diskutieren die Krise als Chance für innovatives Bewegtbild
Hamburg - Auch in der Bewegtbild-Branche rumort es in Zeiten der sich anbahnenden Wirtschaftskrise. Medienexperten diskutieren aktuelle Branchen-Themen auf dem newTV-Kongress von Hamburg@work am 19. Februar.
RTL erhält kein Geld aus Receiververkäufen in Stuttgart
Stuttgart - Dies erklärten unisono die RTL Sprecherin Bettina Klauser und die Visavision-Chefin Martina Rutenbeck heute gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
Intendant zufrieden: Deutsche Welle erreicht jede Woche 86 Millionen Menschen
Bonn - 86 Millionen Erwachsene weltweit nutzen mindestens einmal pro Woche ein Angebot der Deutschen Welle in Fernsehen, Hörfunk oder Internet.
Nagravision entwickelt für Eutelsat und SES Astra mobile TV-Lösungen
Cheseaux, Schweiz - Der Verschlüsselungsanbieter Nagravision wird zukünftig mobile Fernsehsignale und Breitbanddienste für Eutelsat und SES Astra kodieren.
BSkyB tauscht 90 000 Boxen für Sky Plus HD aus
London - Nachdem der Hersteller Pace bei 90 000 Boxen für das Angebot des britischen Pay-TV-Anbieters BSkyB defekte Bauteile entdeckt hat, hat BSkyB eine Umtauschaktion für die Geräte eingeleitet.
Hollywood-Schauspieler noch immer ohne Vertrag
New York, Los Angeles - Die US-amerikanische Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild (SAG) und die Alliance of Motion Picture & Television Producers (AMPTP) konnten sich immer noch nicht einigen und verhandeln weiter.
James Murdoch als neuer Vizechef der News Corporation gehandelt
New York, USA - Kaum hat Peter Chernin, Vizechef bei der durch US-Medienmogul Rupert Murdoch kontrollierten News Corporation, seinen Rücktritt angekündigt, schon wird eifrig über seinen möglichen Nachfolger spekuliert: James Murdoch, News-Corp.-Manager und jüngster Sohn des Medienmoguls.
Kudelski Gruppe schreibt rote Zahlen – 2009 Übernahme von Open TV geplant
Cheseaux, Schweiz - Der Verschlüsselungsexperte Kudelski rutschte 2008 in die roten Zahlen. Das Unternehmen verbuchte insgesamt einen Netto-Verlust von sieben Millionen Schweizer Franken (CHF). Im Jahr 2007 strich der Konzern noch einen Gewinn von 67,4 Millionen Franken ein.
Sondersitzung des Nationalrats zum Thema ORF
Wien - In Deutschland nur schwer vorstellbar, in Österreich am Dienstag auf der Tagesordnung: Der Nationalrat, die Abgeordnetenkammer des Parlaments, tritt wegen des öffentlich-rechtlichen Rundunks zu einer Sondersitzung zusammen.