Ex-Premiere-Chef Kofler gründet neue Firma
München - Der frühere Chef des Bezahlsenders Premiere, Georg Kofler, hat am Mittwoch sein eigenes Beteiligungsunternehmen vorgestellt.
Verwirrung um Spielberg-Filme auf HD DVD
Hollywood - Nein, die Steven-Spielberg-Klassiker werden auch weiterhin nicht auf HD DVD erscheinen. Die Spekulationen wurden erneut von Steven Spielberg dementiert.
ZVEI ernennt Kommunikationsleiter
Frankfurt am Main - Johannes Ippach wurde in die neu geschaffene Position des Leiters Verbandskommunikation des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. berufen.
BBC World genießt Europas Vertrauen
London – Die BBC ist gemäß den jüngst veröffentlichten Ergebnissen der "European Opinion Leaders"-Umfrage (EOLS) der am häufigsten zitierte Nachrichtensender Europas.
Studie: Quad-Play erfolglos – zumindest bislang
London - Die Bündelung von Internet, Fernsehen, Telefon und Handy (Quad Play) hat sich bislang als wenig rentabel erwiesen. Kunden greifen lieber zu Triple-Play-Angeboten ohne das Handy. Doch Quad-Play ist mitnichten ein Holzweg.
Knuddelige Ratte erobert Herzen: „Ratatouille“ auf Erfolgskurs
Ein Siegeszug direkt hat die Spitze der Kinocharts hat jetzt die kleine Ratte Remy aus dem aktuellen Pixar-Animationsfilm hingelegt.
Wegen Elektrosmog: Schweizer Initiative will Handy-TV kippen
Schwarzenburg, Schweiz - Die Schweizerische Interessengemeinschaft Elektrosmog-Betroffener (IG Gigaherz) will den DVB-H-Start in der Schweiz stoppen oder zumindest stark verzögern.
Premiere führt Werbemarkt erneut an
München - Mit 2,8 Millionen Euro in der letzten Septemberwoche war Premiere wieder deutschlandweit die Nummer 1 bei den Werbeausgaben. Gegenüber der Vorjahreswoche ist dies eine Steigerung um 182 Prozent.
Gerüchte: DFL und Kirch wollen „Bundesliga TV“
Frankfurt am Main/München - Der Sender "Bundesliga TV" könnte kommentierte Spielberichte und Interviews anbieten. Diese Produktionen würden dann Privatsendern sowie Satelliten- und Kabelnetzbetreibern angeboten werden.
Premiere-Aktien durch Übernahmegerüchte hochgeschnellt
München - Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast soll sich für Premiere interessieren. Daraufhin schlossen Premiere-Aktien am vergangenen Freitag mit einem Plus von 7,1 Prozent und lagen damit an der Spitze des MDax.