Ulrich Wilhelm bleibt Chef vom BR
Was sich bereits vor einigen Wochen schon abzeichnete, ist nun offiziell: Ulrich Wilhelm bleibt Intendant des Bayerischen Rundfunk (BR) und wird damit die Geschicke der Rundfunkanstalt für weitere fünf Jahre lenken.
Marktentwicklung: TVs schwächeln, Smartphones boomen
Die neuesten Cemix-Zahlen zur Marktentwicklung im Consumer-Electronics-Bereich belegen für das erste Quartal 2015 einen erneuten Umsatzrückgang bei klassischer Unterhaltungselektronik. Ausnahme sind Multiroom-Lösungen. Insgesamt legten die Consumer Electronics zu.
Die Woche: Analogabschaltung bei Unitymedia, erster UHD-Sender
Während Unitymedia schrittweise das analoge Fernsehen abschaltet, hat Kabel Deutschland in dieser Hinsicht noch keine Pläne. Außerdem wurde der erste UHD-Sender für September angekündigt. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus
Die umstrittene Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Während der Bundesverband IT-Mittelstand und der BDZV das neue Gesetz scharf verurteilen, erkennt der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Strobl nur Vorteile.
Kritik an Vorratsdatenspeicherung auch von SPD
Die Vorratsdatenspeicherung ist beschlossen. Doch das neue Gesetz wird nun nicht nur von der Opposition verurteilt, Kritik regt sich auch innerhalb der SPD.
Rundfunkbeitrag: Länderchefs beraten über weniger Werbung
Am Donnerstag treffen sich die Länderchefs in Berlin und werden in ihren Gesprächen auch den Rundfunkbeitrag behandeln. Bis 2020 sollen ARD, ZDF und Deutschlandradio für den Zuschauer und -hörer nicht teurer werden. Dabei soll es auch um die Frage gehen, ob weniger Werbung möglich ist.
Google will nicht löschen
Google wehrt sich gegen eine Forderung der französischen Datenschutzbehörde, aufgrund des europäischen Rechts auf Vergessen unerwünschte Links aus dem weltweiten Suchindex zu entfernen. Der Suchmaschinenbetreiber sieht in dieser Praxis die Freiheit des Internets gefährdet.
Telekom: Glasfaser verhilft Telekom zu Kundenzuwachs
Die Telekom konnte ihren Gewinn auch im zweiten Quartal 2015 steigern. Durch Investitionen in das Glasfasernetz konnte der Konzern in diesem Segment neue Kunden gewinnen. Den größten Anteil machen aber auch weiterhin die Mobilfunknutzer aus.
Die Woche: Ende von Kabel Deutschland und neuer Sky-Sender
Bewegung auf dem Kabelmarkt: Während Kabel Deutschland nun endgültig verschwindet, ergaben sich bei Unitymedia nach Umstellungen im Netz Empfangsproblemen. Außerdem startet Sky einen neuen Sender. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
„BesserSeher“-Studie 2015: Das zeichnet Sky-Zuschauer aus
Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live erleben, neue Filme und Serien sehen – mit dem Pay-TV-Sender Sky Deutschland ist das jederzeit möglich. Doch egal, ob Fußballfan, Serienjunkie oder Kinoliebhaber, eins haben alle Sky Zuschauer gemeinsam: ihr Konsumgewohnheiten unterschieden sich stark vom herkömmlichen Free-TV-Zuschauer.