Tolle Preise zu gewinnen auf NEMOPOLIS.de!
Leipzig - Viele neue Preise warten darauf, abgeräumt zu werden! Die neuen Gewinnspiele des Entertainment-Magazins NEMO auf NEMOPOLIS.de sind gestartet - also Mitmachen und Gewinnen!
Hessischer Rundfunk winkt Haushaltsplan für 2011 durch
Der HR-Rundfunkrat hat den Haushaltsplan 2011 für den Hessischen Rundfunk genehmigt. Darin ist ein Überschuss von 5 Millionen Euro vorgesehen. Die ARD-Anstalt rechnet trotzdem mit finanziellen Engpässen.
Sony: Tragbare WLAN-Fernseher
Sony startet Ende 2004 in den USA mobile Fernseher, die über Wireless-LAN analoges US-Fernsehen empfangen können.
Bei Boxx TV rollt der Bundesliga-Fußball in Nordamerika
Bremen - Ab dem 14. Mai können die Abonnenten von Boxx-TV die Spiele der englischsprachigen Version des Fussballkanals Gol TV sehen.
Italienische Wirtschaftslage schmälert Gewinn von Swisscom
Die angespannte Wirtschaftslage in Italien sowie ein künftig tieferes Wachstum haben negative Auswirkungen auf die Swisscom-Tochter Fastweb. Das Schweizer Unternehmen reduziert daher die Prognosen für den Reingewinn um 1,2 Milliarden Schweizer Franken.
Branche: „Deutsches Pay-TV im Massenmarkt angekommen“
Das Bezahlfernsehen befindet sich in Deutschland weiter klar auf Wachstumskurs. Laut einer aktuellen Studie des VPRT konnte das Pay-TV im vergangenen Jahr bei Umsätzen, Nutzung, Abonnenten und TV-Sendern weiter zulegen.
Plattformbetreiber auf der Jagd nach Abonnenten
Köln - Egal ob klassischer Pay-TV-Anbieter, Kabelnetz- oder Satellitenbetreiber, alle hoffen, durch Bezahlfernsehen ihre Gewinne zu steigern. Die Strategien der Kundengewinnung sind jedoch unterschiedlich.
Schweizer Radio DRS plant gemeinsamen Internetauftritt von Radio und Fernsehen
Zürich - Das Deutschschweizer Radio DRS arbeitet an der gemeinsamen Zukunft mit dem Schweizer Fernsehen. Bis 2010 entsteht eine gemeinsame Multimedia-Plattform. Radio DRS konnte 2008 den hohen Marktanteil von gegen zwei Dritteln halten.
ZDF zieht im Januar von allen TV-Sendern die meisten Zuschauer an
Hamburg - Nach Marktanteilen gesehen war das ZDF im Januar 2009 der meistgesehene deutsche TV-Sender.
Gewinneinbruch bei Microsoft
Microsoft stellt gerade die Weichen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dazu gehört auch, sich auf andere Geschäftsfelder als den schwächelnden PC-Markt zu konzentrieren. In der Kasse des Konzerns macht sich das aber noch nicht bemerkbar, im Gegenteil.