Wechsel an Vox-Spitze
Frankfurt/Main - Frank Hoffmann wird neuer Geschäftsführer des Kölner Privatsenders Vox.
Umweltbewusst: KDG-Chef fährt Fahrrad und S-Bahn
München - Der Vorsitzende der Geschäftsführung des größten deutschen Kabelnetzbetreibers KDG, Adrian von Hammerstein, ist umweltbewusst.
Landesmedienanstalten brauchen angemessene Finanzierung
Die Finanzierung der Landesmedienanstalten war Thema eines Informationsaustausches zwischen dem Medienrat und dem Verwaltungsrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Medienkommission der Landeanstalt für Medien (LfM).
Elektronikriese Sharp ernennt neuen Vorstandschef für Europa
Der Unterhaltungselektronikhersteller Sharp hat Paul Molyneux zum neuen Vorstandsvorsitzenden seiner Europatochter ernannt. Mit dem Manager rückt erstmals ein Nicht-Japaner an die Spitze einer Konzerneinheit.
Marcel Reif: Als Rentner bin ich ungeeignet
Der Fußball-Reporter Marcel Reif (66) freut sich nach dem Ende beim TV-Sender Sky über seine neuen Jobs. Er hatte am 28. Mai nach 17 Jahren beim Abokanal Sky mit dem Champions-League-Finale Real gegen Atlético Madrid sein letztes Spiel kommentiert.
Regisseur Steven Spielberg mit Produzentenpreis ausgezeichnet
Als hätte Steven Spielberg (64) nicht genug davon: Der dreifache Oscar-Preisträger, der schon unzählige Filmpreise entgegen genommen hat, kann seiner Sammlung bald eine weitere Trophäe hinzufügen.
RTL und Random House wollen nach China expandieren
Hamburg - Der chinesische Markt gewinnt für den Medien-Konzern Bertelsmann zunehmend an Bedeutung.
Ford-Chef Mulally erteilt Microsoft Absage
Wer nimmt nach Steve Ballmer im Chefsessel von Microsoft Platz? Der US-Konzern hat bisher keinen Nachfolger gefunden, der die Geschäfte im Sommer übernimmt. Mit Ford-Chef Alan Mulally hat sich einer der Favoriten nun selbst aus dem Rennen genommen.
Hersteller erwarten deutliche Preissenkung bei Blu-ray-Produkten
Taipeh - Die Hersteller von Blu-ray-Systemen rechnen damit, dass die Nachfrage nach Blu-ray-Geräten- und Discs in den kommenden drei Jahren deutlich steigt und damit die Preise erheblich sinken.
ARD stellt sich auf NDR Info der Debatte um die „Tagesschau“-App
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die deutschen Zeitungsverleger liegen seit Monaten im Clinch über die kostenlose "Tagesschau"-App. Am Dienstag, 19. Juli um 21.05 Uhr stellt sich die ARD in einer Diskussionsrunde auf dem Radiosender NDR Info den Vorwürfen.