Auch ARD, ZDF und RTL schalten erst 2012 Analog-TV ab
Neben Pro Sieben Sat 1 wollen auch die Mediengruppe RTL Deutschland sowie ARD und ZDF erst zum 30. April 2012 ihre analoge Verbreitung via Satellit einstellen.
Yahoo-Chefin erhält nach Hackerangriff keinen Bonus
Die zwei großen Hacker-Angriffe auf Yahoo haben dem Unternehmen bereits weniger Einnahmen beim Verkauf des Web-Geschäfts an Verizon gebracht. Nun muss auch Chefin Mayer finanzielle Einbußen hinnehmen.
Bleibt die Tour de France bis 2018 bei der ARD?
Die ARD soll sich die Senderechte an der Tour de France bis zum Jahr 2018 gesichert haben. Eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus.
Frankreich geht gegen Hasskommentare in sozialen Medien vor
Im Kampf gegen Hasskommentare in sozialen Medien will Frankreich seine nationale Gesetzgebung verschärfen.
TV-Messe MIPCOM in Cannes – Druck auf klassische Sender nimmt zu
Zwei Mal im Jahr treffen sich in Cannes die Rechtehändler aus der Fernsehszene in aller Welt, um TV-Ware zu kaufen und zu verkaufen. Zunehmend mischen aber auch andere Anbieter auf dem Sektor mit.
Zulassung für HD-Sender von Sky
Die Medienwächter haben dem jüngsten Zuwachs in der Sky-Senderflotte ihre Zustimmung erteilt. Der HD-Kanal darf nun für zehn Jahre über Satellit verbreitet werden.
Apple bringt angeblich das iPhone X zurück
Im Gegensatz zu den beiden neuen iPhones XS und XS Max war das iPhone X für Apple ein Kassenschlager. Und nun soll es nach einem Bericht des "Wall Street Journal" ("WSJ") zufolge wieder produziert werden.
Jump: Auch zweites MDR-Jugendradio verliert Programmchef
Michael Schiewack, Programmchef des Jugendradios MDR Jump, kehrt dem Mitteldeutschen Rundfunk nach fast 20 Jahren den Rücken und gibt die Leitung des Senders mit sofortiger Wirkung ab.
Nach „Morgenmagazin“-Absage: AfD-Chefin fordert Hayali-Absetzung
Nachdem AfD-Chefin Frauke Petry zweimal nicht beim ZDF-"Morgenmagazin" erschienen war, hatte sich die Moderatorin Dunja Hayali dazu geäußert - sehr zum Missfallen der AfD-Chefin, die nun die Absetzung von Hayali fordert.
Deutsche halten sich beim Konsum von Onlinevideos zurück
22 Minuten täglich schaut der Durchschnittsdeutsche Onlinevideos. Was erstmal viel klingt, erscheint im Vergleich zu anderen Nationen eher gering.