TV-Hersteller Loewe muss 190 Stellen streichen
Die für das Geschäftsjahr 2012 erwartete Bilanz zwingt den in Kronach ansässigen TV-Hersteller Löwe zu einem rigorosen Sparprogramm. Insgesamt 190 Stellen sollen gestrichen werden. Damit verliert fast jeder fünfte Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz.
VPRT fordert Stopp der gebührenfinanzierten Expansion beim SWR
Der Entwurf des neuen Staatsvertrags des SWR sorgt beim VPRT für Aufregung, denn die Planung sei ein "Anschlag auf das duale Rundfunksystem". Daher forderte der Verband, die gebührenfinanzierte Expansion der Rundfunkanstalt zu stoppen.
Wochenrückblick: Kabelstreit, Gottschalk und HD Plus
Eine turbulente Woche geht zu Ende. Während die Töne im Streit um die Kabeleinspeisegebühren zwischen ARD/ZDF und den Kabelnetzbetreibern immer schriller werden, sorgte auch Thomas Gottschalk für Schlagzeilen. Welche Nachrichten in der vergangenen Woche sonst noch bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen sorgten, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
SWR-Intendant: „Jugendkanal muss Vollprogramm werden“
Der geplante Jugenkanal von ARD und ZDF steckt zwar noch in den Kinderschuhen, dennoch hat SWR-Intendant Peter Boudgoust bereits klare Vorstellungen. Ein Vollprogramm mit Nachrichten müsse es sein. Auch über die Finanzierung hat er bereits nachgedacht.
Fußball Bundesliga auch im Mobil-TV mit Sky-Brand
Sky hält nicht nur bei Entertain Einzug, sondern auch im Mobilfunk. Denn auch hinsichtlich des Bundesliga-Mobilfunkangebots wird Sky in Zukunft mit der Telekom zusammenarbeiten.
Samsung erzielt neuen Rekordgewinn
Im fünften Quartal in Folge konnte der Elektronikhersteller Samsung einen neuen Rekordgewinn erzielen. Mit einem Zuwachs von 89 Prozent zum Vorjahr endete das vierte Quartal 2012 als erfolgreichstes der Firmengeschichte.
Sky engagiert Kundenservice-Experten
Bei Sky soll der Kundenservice konsequent weiterentwickelt werden. Dafür wurde nun mit Erik Schneider ein weiterer Experte auf dem Gebiet verpflichtet.
Sky: Bundesliga noch 2013 mit Untertiteln
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky will sein Bundesliga-Angebot in Zukunft auch Menschen mit Hörbehinderung zugänglich machen. Die ersten Spiele mit Untertitel sollen dabei noch im laufe diesen Jahres zur Verfügung stehen, wie Sky-Sprecher Thomas Kuhnert gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Trotz Eklat: Drittsendezeiten gehen wieder an gleiche Anbieter
Nachdem der Streit um die Drittsendezeiten bei Sat.1 eskalierte und die Entscheidung der zuständigen Landesmedienanstalt gerichtlich aufgehoben wurde, hat die LMK die Sendestrecken nun erneut vergeben - und zwar an die beiden Anbieter, die bereits seit Jahren den Vorzug erhalten.
Rechnungshof kritisiert MDR-Geldgeschäfte
Trotz "erfolgreicher Finanzanlagenpolitik" hat der Sächsische Rechnungshof die Geldgeschäfte des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) kritisiert.