USA: Konsolen und Festplattenrekorder verändern Fernsehnutzung
98 Prozent der US-amerikanischen Haushalte besitzen einen Fernseher, welcher meist auch an weitere Geräte angeschlossen ist. Allerdings sitzen immer weniger US-Amerikaner tatsächlich live für eine Sendung vor der Mattscheibe.
Tschechien: Unabhängiger Rundfunkrat ist Finanzminister zu teuer
Um Kosten zu sparen will der tschechische Finanzminister Miroslav Kalousek den unabhängigen Rundfunk- und Fernsehrat des Landes in das Ministerium für Kultur eingliedern.
James Murdoch gibt weiteren Chefposten auf
Nachdem er bereits als Chairman der gebeutelten Zeitungsgruppe News International zurückgetreten war, will James Murdoch auch sein Amt im Aufsichtsrat der Times Newspapers Holdings aufgeben. Ob er seinen Posten beim Pay-TV-Anbieter BSkyB behält, ist noch unklar.
Bestätigt: Kostenpflichtiges Videoportal von ARD und ZDF ab 2012
ARD und ZDF haben bestätigt, noch im April die Vorbereitungen für ein gemeinsames Videoportal einzuleiten. Das bisher als Germany's Gold geplante Angebot soll als GmbH organisiert und mit einer Doppelspitze besetzt werden.
Britischer Sender Sky News gibt E-Mail-Hacking zu
Der zum Medienkonzern von Rupert Murdoch gehörende britische Sender Sky News hat sich Zugang zu den E-Mail-Konten von mutmaßlichen Kriminellen verschafft.
Microsoft schnappt sich hunderte AOL-Patente
Microsoft rüstet sich für den Patentkrieg in der Technologiebranche und übernimmt für annähernd 1,1 Milliarden Dollar (840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente vom Internet-Urgestein AOL.
„Germany’s Gold“: VPRT sieht medienpolitische Fragen ungeklärt
Nachdem am Mittwoch die unter dem Arbeitstitel Germany's Gold geplante öffentlich-rechtlich Video-on-Demand-Plattform offiziell gegründet wurde, übt der Verband Privater Rundfunkanbieter schnelle Kritik. Für den VPRT bleiben wesentliche medienpolitische und rechtliche Fragen weiter ungeklärt.
RTL erreicht im ersten Quartal 2012 Umsatzplus
Der Medienkonzern RTL Group hat im ersten Quartal 2012 seinen Umsatz um 6,3 Prozent auf 1,322 Milliarden Euro steigern können. Vor allem der deutsche Markt habe zu dem Wirtschaftsplus beigetragen.
Fußball-Bundesliga: Rekord-Saison für Sky – neue Bestwerte
Nach dem Ende der regulären Saison der Fußball-Bundesliga kann nicht nur der frischgebackene Deutsche Meister Borussia Dortmund auf eine erfolgreiche Spielzeit zurückblicken. Auch der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland vermeldete am Freitag ein neues Rekordinteresse an der Berichterstattung der diesjährigen Saison.
DI der Woche: Deutsches Warnhinweismodell in der Kritik
Das vom Bundesiwrtschaftsministerium vorgeschlagene Warnhinweismodell, um im Internet gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen, stößt auf Kritik in der Wirtschaft. Verbände verweisen auf die mangelnde Effizienz solcher Modelle im Ausland.