Matthias Fornoff muss zurücktreten: interne Beschwerden beim ZDF
ZDF-Journalist Fornoff muss seinen Leitungsposten abgeben. Der Sender spricht von "Beschwerden über Fehlverhalten gegenüber Kolleginnen".
WDR: Neue Hauptabteilung „Zentrale Aufgaben Fernsehen“
Köln - Der WDR hat die neue Hauptabteilung Zentrale Aufgaben Fernsehen geschaffen. Leiter wird Helfried Spitra (50).
Entlastung für Schäferkordt: RTL sucht Programmdirektor
Der Fernsehsender RTL sucht nach Möglichkeiten, seine Chefin Anke Schäferkordt zu entlasten. Seit Mitte April leitet die TV-Managerin nicht mehr nur das deutsche Sendergeschäft.
Primacom AG soll Tele Columbus übernehmen
München - Der hochverschuldete Kabelnetzbetreiber Orion will Geld sparen, indem seine eine Tochtergesellschaft Primacom unter Einbeziehung eines Investors seine andere Tochtergesellschaft Tele Columbus übernimmt.
Sport1 sichert sich U21-EM
Sport1 hat sich das interessanteste Fußball-Event des Sommers unter den den Nagel gerissen. Die deutschen Spiele laufen allerdings woanders. Wo ist noch nicht klar.
Der Arztbesuch per App
Wer krank ist, braucht künftig für eine Diagnose nicht mal mehr das Haus zu verlassen. 2019 werden Patienten in Deutschland von einer künstlichen Intelligenz in die Sprechstunde geladen. Hinter dem Arzt auf dem Smartphone steckt die Techniker Krankenkasse.
Neue Betrugsmasche: Heute schon BEZahlt. Danke
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor einer neuen Betrugsmasche. In Schreiben, die an Post von der GEZ angelehnt sind, verspricht ein "Buchungsservice Gr" den Gewinn von 1 875 Euro und als "Sonderprämie ein Jahr Gebührenbefreiung auf Ihre Empfangsgeräte".
Deutsche Welle: Neuer englischsprachiger Sender gestartet
Der neue Nachrichtensender der Deutsche Welle ist an den Start gegangen. Mit dem englischsprachigen Kanal will sich der deutsche Auslandsrundfunk stärker auf dem internationalen Markt profilieren und zu CNN und BBC in Konkurrenz gehen.
KDG: Helmut Thoma als Mr. Kabel?
Helmut Thoma steigt unter Umständen erneut in das Fernsehgeschäft ein.
Digitaler Impfpass noch vor den Sommerferien
Menschen, die gegen Corona geimpft wurden, sollen so behandelt werden, als hätten sie gerade einen negativen Coronatest vorgelegt. Eine App soll dazu beitragen, dass sich die Geimpften schnell ausweisen können