Frauen im Rundfunk jetzt besser gestellt – aber nicht überall
Vor rund zehn Jahren trat der Verein ProQuote Medien an, Medienhäuser damit zu konfrontieren, dass die Topjobs in der Mehrzahl an Männer gehen. Heute sieht der Verein deutliche Fortschritte. Aber nicht überall.
Arte will russische Kultur nicht boykottieren
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs plant der Fernsehsender Arte keinen Boykott der russischen Kultur, setzt aber die Schwerpunkte anders.
Bundesregierung beschließt das Recht auf schnelles Internet
Mit etwas Verzögerung hat das Bundeskabinett ein sogenanntes Recht auf schnelles Internet beschlossen.
„Terra X vor Ort“: ZDF und Museen weiten Zusammenarbeit aus
Das ZDF bringt mit "Terra X vor Ort" seine Inhalte in mehrere deutsche Museen und somit an reale Lernorte. Videos sind auch online verfügbar.
Nach Rundfunkbeitrags-Blockade: Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff soll in ZDF-Verwaltungsrat
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) soll künftig dem ZDF-Verwaltungsrat angehören.
Putins traditionelle Fernseh-Audienz wird verschoben
Die traditionelle TV-Bürgerfragestunde "Der direkte Draht" von Russlands Präsident Wladimir Putin wird dieses Jahr nicht wie oft zuvor im Juni stattfinden.
Fox News berichtet nicht live vom Untersuchungsausschuss zum Angriff auf das Kapitol
Fox News will die Anhörung des Untersuchungsausschuss zum Angriff auf das US-Kapitol nicht live übertragen.
Wer erschoss die US-Reporterin in Diensten von Al-Dschasira?
Palästinenser oder israelisches Militär? Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig eine für Al-Dschasira arbeitende US-Reporterin im Westjordanland getötet zu haben, nun zeichnet sich aber eine Tendenz ab.
Twitter gerät unter Druck: Deal von Elon Musk in Gefahr
Ein US-Zeitungsbericht über ein drohendes Platzen der vereinbarten Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk hat Twitter an der Börse unter Druck gebracht.
Bundesbank-Präsident Nagel: Chancen eines digitalen Euros nutzen
Ein digitaler Euro könnte nach Ansicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel Risiken und Abhängigkeiten im internationalen Zahlungsverkehr verringern.