Vor der Wahl des FIFA-Präsidenten: Sender regen TV-Duell an
Kein sportliches Duell, sondern ein verbales. So planen es zumindest Sky und die BBC im Rahmen der FIFA-Präsidentenwahl: Ein TV-Duell zwischen Blatter und seinen Rivalen.
INSA-Umfrage: Berichten die öffentlich-rechtlichen Sender parteiisch?
Eine INSA-Umfrage für die "Bild"-Zeitung hat die Bürgerinnen und Bürger zu der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender befragt. Ein erheblicher Anteil der Befragten soll die Berichterstattung für nicht ausgewogen halten.
Skylogic versorgt 120 Kommunen via Satellit mit Internet
Turin, Saragossa - Skylogic hat von der Provinzregierung Saragossa den Auftrag erhalten, 120 Kommunen der nordspanischen Region mit Breitband-Internet via Satellit zu versorgen.
Presseförderung: Österreich will Google und Co. einbinden
Österreichs Medien sollen künftig noch stärker gefördert werden - sowohl Print als auch digital. Dabei sollen nach Wunsch des Medienministers auch Internetriesen wie Google oder Facebook ihren Beitrag leisten.
Schäuble: „Angebliche“ Internet-Freiheit Herausforderung für Demokratie
Die internationale Gemeinschaft sollte aus Sicht von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Freiheit im Internet einschränken.
BSkyB will Setanta eine Woche lang weiterführen
Dublin - Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB hat dem insolventen irischen Pay-TV-Sender Setanta zugesichert, ihn eine Woche lang auf seiner digitalen Plattform auszustrahlen.
Mitteldeutsche HiFi-Tage feiern erfolgreiche Premiere
Am Sonntag gingen die ersten Mitteldeutschen HiFi-Tage in Leipzg zu Ende. Veranstalter und Aussteller ziehen ein sehr positives Fazit. Über 1800 Besucher verzeichnete die Messe.
Die Gründe für den Quoten-Absturz beim TV-Fußball
Die letzte Partie der Corona-Saison ist mit der Relegation abgepfiffen, die Zahlen liegen vor: Nach der Zwangspause schauen weniger Menschen Fußball im Fernsehen. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge nutzt das für eine Attacke.
Obszöne Geste kostet russische Nachrichtenmoderatorin den Job
Ein russischer TV-Sender hat seine Nachrichtensprecherin gefeuert, weil sie vor laufenden Kameras während eines Beitrags über US-Präsident Obama den erhobenen Mittelfinger gezeigt hat. Allerdings soll die Unmutsäußerung nicht dem Staatschef gegolten haben.
Neue WDR-Chefin: „Unser Hauptdarsteller ist unser Programm“
Katrin Vernau startet beim größten ARD-Sender als neue Intendantin. Sie setzte sich bei der WDR-Intendantenwahl gegen mehrere Mitbewerber durch. Das sind ihre Pläne.