Amazon bekommt mehr Konkurrenz
Online-Marktplätze wie Amazon oder Ebay sind für die Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen inzwischen auch immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter.
Mehr Kino-Besucher in 2019 – weniger bei deutschen Filmen
Die Menschen in Deutschland sind 2019 wieder häufiger ins Kino gegangen - nur deutsche Filme scheinen es den Besuchern nicht so sehr angetan zu haben.
Telefónica hinkt bei 4G-Versorgung deutlich hinterher
Beim Ausbau des Mobilfunknetzes 4G (LTE) kommen die Betreiber unterschiedlich gut voran - und erfüllen dabei nicht alle vom Bund festgelegten Vorgaben.
Start von MagentaTV Box erneut verschoben
Der zweite Termin für den Start der MagentaTV Box kann wohl nicht eingehalten werden. Der ursprüngliche Termin ist schon verstrichen.
Umfrage: Bundesregierung bekommt digitalen Wandel nicht hin
Nach Einschätzung der meisten Bürger der fehlt den Politikern beim Thema Digitalisierung der Durchblick.
Netflix soll umstrittene Jesus-Parodie aus dem Netz nehmen
Nach heftigen Protesten in Brasilien soll Netflix eine umstrittene Jesus-Parodie aus dem Programm nehmen.
Sharp übernimmt europäische Tochterfirma Skytec UMC komplett
Elektronik-Hersteller Sharp übernimmt 100 Prozent der europäischen Tochterfirma Skytec UMC. Nachdem Sharp zunächst mit 56,7 Prozent an Skytec UMC beteiligt war, internalisiert Sharp das Unternehmen nun komplett.
DAB+: Drei Bewerber auf Plattformbetrieb in Thüringen
Um die Verbreitung eines Privatsenders über DAB+ bewerben sich überdies vier Interessenten. Noch im ersten Halbjahr 2020 soll die Zuweisungsentscheidung getroffen werden.
Rechte klettern auf WDR-Funkhaus und wollen „GEZ sabotieren“
Rechtsradikale Aktivisten sind am Sonntag auf das Dach des WDR-Funkhauses in Köln geklettert und haben dort ein großes Banner entrollt. Darauf stand "WDRliche Medienhetze stoppen! GEZ sabotieren!"
Poker um Bundesliga-Rechte: Wer macht diesmal das Rennen?
Die Fußball-Bundesliga soll auch künftig nicht komplett im Bezahlfernsehen verschwinden. "Im Gegenteil. Die Anzahl der Spiele im Free-TV wird bei der nächsten Ausschreibung größer sein", sagte DFL-Chef Christian Seifert.