Googles Rückzieher im Streit um Gesundheitsportal Niederlage für Spahn
Der US-Konzern Google zieht sich aus dem Rechtsstreit um eine Zusammenarbeit mit der Bundesregierung bei einem Online-Gesundheitsportal zurück.
Ruf nach Reformen: ARD benötigt mehr Synergien
Die Stimmen aus dem ARD-Intendantenkreis zu mehr Reformen bei den neun Sendeanstalten werden lauter.
Bitcoin erreicht neues Rekordhoch
Der Höhenflug der Digitalwährung Bitcoin setzt sich fort. Am Samstag stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung erstmals über die runde Marke von 25 000 US-Dollar.
Neues Rundfunkgesetz: Schränkt Polen die Pressefreiheit ein?
Polens Parlament hat ein umstrittenes neues Rundfunkgesetz verabschiedet, das nach Ansicht von Kritikern die Pressefreiheit im Land einschränken könnte.
Amazon Channels holt Sport1 US an Bord
Der Dienst Amazon Channels erweitert sein Angebot um Sport1 US und EDGEsport und die Sender ihre Reichweite. Von der Kooperation dürften am Ende also alle Beteiligten profitieren.
MDR soll mehr sparen: Rechnungshöfe mahnen
Rechnungshöfe haben eine Reduzierung der Ausgaben des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) angemahnt.
WDR: Rechnungshof kritisiert neues Millionen-Bauprojekt
Rechnungshofprüfer haben das Vorgehen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) bei einem Millionen-Umbau-Projekt bemängelt.
Netflix mit mehr Umsatz und Gewinn
Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming. Doch wie gut kann der Marktführer durch die wirtschaftliche Unsicherheit nach Donald Trumps Zöllen navigieren?
Neuer Krimifreitag ServusTV Deutschland
Ab Freitag (13. September) sind am Abend immer zwei Kriminalgeschichten aus dem Alpenraum zu sehen auf ServusTV. Neben der ersten Staffel "Hubert und Staller" zeigt der Sender die erste Staffel seiner Eigenproduktion "Meiberger – Im Kopf des Täters".
Kathrein Österreich feiert großes Jubiläum
Bereits seit einem halben Jahrhundert gibt es die Firma für Sende- und Empfangstechnologie im Fernseh-, Rundfunk- und Mobilfunkbereich in Österreich.