Vergabe der Bundesliga-Rechte: Termin für Entscheidung steht
Mit der Vergabe der Bundesliga-Rechte ab 2017 sind zahlreiche Änderungen für Zuschauer und Anbieter verbunden. Nun steht offenbar fest, wann die Entscheidung fällt, wer letztlich den Zuschlag erhält.
Sky: UHD-Zeitalter gestartet
Am Mittwoch ist bei Sky das UHD-Zeitalter auch in Deutschland eingeläutet wurden. Die neuen Sky+ Pro Receiver sind für Kunden des Pay-TV-Anbieters ebenso erhältlich wie die ersten Filme. Fußball-Fans müssen dagegen noch etwas geduldiger sein.
Amazon verdoppelt Gewinn in Corona-Zeit
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon erfreut sich während der Corona-Krise größerer Beliebtheit denn je. Der Lockdown ließ die Lieferdienste des Bezos-Konzerns boomen, auch das Cloud-Geschäft floriert dank Heimarbeit und hoher Nachfrage nach Speicherplatz.
Sport1 expandiert mit E-Sport-Sender in Europa
Die Sport1 Medien AG expandiert mit einem E-Sport-Sender ins europäische Ausland. Knapp zehn Monate nach Eröffnung des Pay-TV-Senders eSports1 für den deutschsprachigen Raum geht eSportsONE als paneuropäischer Anbieter an den Start
Strengere Regeln für Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple in der EU
Das EU-Parlament hat am Dienstag zwei neue Gesetze verabschiedet: Auf Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple kommen nun strengere Regeln zu.
Drohende Finanzlücke: RBB plant Einsparungen in Millionenhöhe
Inmitten der Aufarbeitung des RBB-Skandals hat der ARD-Sender ein weiteres Problem: In der Finanzplanung taucht ein Millionenloch auf.
Tele Columbus und VDIV vereinbaren Glasfaser-Kooperation
Tele Columbus und der Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV) haben ein Positionspapier zum Glasfaserausbau verabschiedet.
Center.tv stellt Betrieb ein – mehr Teleshopping als Ersatz
Bremen verliert zum 31. Mai sein regionales Fernsehprogramm Center.tv. Aufgrund der Auflösung der Veranstaltergesellschaft wird auch der Sender seinen Betrieb einstellen. Als Ersatz bekommen die Zuschauer zwei Shopping-Sender.
ZDF erhält erneut die „Saure Gurke“
Auch in diesem Jahr geht der Negativpreis "Saure Gurke" an das ZDF. Der Preis ging an die Sportredaktion des Zweiten für ihre sexistische Fragestellung in einem Interview mit Angelique Kerber nach ihrem Wimbledon-Sieg.
Kathrein Österreich feiert großes Jubiläum
Bereits seit einem halben Jahrhundert gibt es die Firma für Sende- und Empfangstechnologie im Fernseh-, Rundfunk- und Mobilfunkbereich in Österreich.