Telekom schließt ein Fünftel ihrer Filialen
Aufgrund des "Online-Booms" will die Deutsche Telekom bis Ende 2021 fast jeden fünften ihrer eigenen Shops schließen. Davon betroffen sind rund 800 Mitarbeiter.
Private Radio- und TV-Umsätze auf Wachstumskurs
Dem privaten Rundfunks geht es wirtschaftlich gut. Eine Studie über die letzten zwei Jahre zeigt ein Umsatzwachstum an – allerdings im Schneckentempo.
Er war der Architekt des Rundfunkbeitrags: Hermann Eicher geht in Ruhestand
Der Rundfunkbeitrag für die Öffentlich-Rechtlichen ist maßgeblich von ihm geprägt worden: Hermann Eicher.
Philips prüft Verkauf des Geschäfts mit Haushaltsgeräten
Der niederländische Konzern Philips will die Optionen für einen Verkauf seines Geschäfts mit Haushaltsgeräten prüfen.
Bundesliga wünscht sich mehr Geld und weniger TV-Anbieter
Die meisten Fußball-Bundesligisten rechnen bei der nächsten Ausschreibung der Medien-Rechte mit mehr Geld, aber eine Zunahme der TV-Anbieter lehnen sie ab.
Ehemaliger Sky-Sportchef Burkhard Weber verstorben
Burkhard Weber ist im Alter von nur 64 Jahren gestorben. Er war nicht nur nur lange bei Sky tätig, sondern war auch ein Gesicht der RTL-Bundesligashow "Anpfiff".
Tele Columbus hat einen neuen Chef
Nachdem Timm Degenhardt sich von der Unternehmensspitze verabschiedet hat, ist der Chefposten bei Tele Columbus nun neu besetzt.
Bond-Abschied von der Leinwand? Netflix-Interesse an MGM
Brüllt der Löwe bald nur noch im Netz? Apple und Netflix wollen das Produktionsstudio Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) übernehmen.
Volkswagen und Microsoft erweitern Partnerschaft
Volkswagen und Microsoft bauen ihre strategische Partnerschaft über die bereits bestehende Cloud-Zusammenarbeit aus.
Gibt es bald auch wieder Live-Boxen im Ersten?
Über Jahre gab es keine fliegenden Fäuste mehr im Öffentlich-Rechtlichen mehr zu sehen – bis das ZDF ankündigte, wieder Kämpfe zeigen zu wollen. Nun könnte es auch schon bald wieder entsprechendes Live-Programm im Ersten geben.