Bundesliga: Fans wollten Eurosport-Studio stürmen
Beim Montagsspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem BVB kam es am Spielfeldrand zu einem Zwischenfall: Fans wollten das Studio von Eurosport stürmen, um ihre Proteste zum Ausdruck zu bringen.
Huawei-Chef: „USA können uns nicht vernichten“
Im Schlagabtausch mit den USA holt nun der zuvor kritisierte Technologie-Konzern Huawei aus: Amerika repräsentiere nicht die Welt, sondern nur ein Teil davon und habe nicht die Macht, Huawei zu vernichten.
ARD: Aus für Fußball-Experte Hitzlsperger
Noch vergangene Woche wurde darüber spekuliert, wie es für Thomas Hitzlsperger bei der ARD weitergeht. Nun steht es fest: Der Sender und der Fußball-Experte gehen getrennte Wege.
TM3 nimmt Stellung zu Urteil: „Wenn die Medien falsch berichten“
Der früher unter dem Namen Family TV bekannte Privatsender TM3 soll seinen Sendebetrieb ab sofort einstellen, teilte Anfang der Woche das Verwaltungsgericht Stuttgart mit. Nun nimmt TM3 auf Facebook dazu Stellung.
Grünes Licht für neue TV-Programme bei Discovery
Bei Discovery dürfen ab sofort 19 neue TV-Programme aus dem europäischen Ausland mit übertragen werden.
TV-Plattform: Arbeitsgruppe auf Spurensuche von Medieninhalten
Die Deutsche TV-Plattform hat eine neue Arbeitsgruppe mit dem Namen "AG Media over IP" gegründet. Die Gruppe wird sich mit der Verbreitung von Medieninhalten und den damit verbundenen technischen Herausforderungen befassen.
Sky wirbt mit Sonderangebot für neueröffnende Sportsbars
Sky hat für gastronomische Betriebe, die kürzlich ihr Geschäft eröffnet haben, ein Sonderangebot.
Urteil: TM3 soll Sendebetrieb ab sofort einstellen
Der früher unter dem Namen Family TV bekannte Privatsender TM3 soll seinen Sendebetrieb ab sofort einstellen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat einen Antrag auf vorläufige Aussetzung der Vollziehbarkeit des Lizenzentzugs abgelehnt.
„Framing Manual“ der ARD soll ein Denkanstoß sein
Die ARD hat für ihre Mitarbeiter ein sogenanntes Framing Manual erstellen lassen. Unter Framing verstehen Kommunikationswissenschaftler das Vorgeben eines Deutungsrahmens zum Beispiel durch bestimmte Formulierungen oder Fragestellungen.
4,7 Mio. Unterschriften zu EU-Urheberrechtsreform überreicht
Netzaktivisten der Kampagne zur "Rettung des Internets" haben Justizministerin Katarina Barley (SPD) eine Petition zum EU-Urheberrecht überreicht. Sie protestieren unter anderem gegen sogenannte Upload-Filter.