Kurt Beck erwägt im ZDF-Streit notfalls Gang nach Karlsruhe
Mainz - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) erwägt im ZDF-Streit zur Causa Brender erforderlichenfalls, selbst vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
Online-Betrug mit „Rosenheim-Cops“
Zahlreiche Menschen werden jedes Jahr Opfer von Liebesbetrug im Internet. Die Behörden haben nun einen besonderen Fall öffentlich gemacht. In dessen Zentrum: "Die Rosenheim-Cops".
„Bild“ setzt auf 3-D-Trend
Berlin - Axel Springer setzt künftig auf den 3-D-Trend und wird die Zeitungen "Bild" und "Bild am Sonntag" im 3-D-Format anbieten.
Korruptionsvorwürfe bei der Telekom – Gewissenskonflikt für Illner
Die Korruptionsvorwürfe bei der Deutschen Telekom holen den Chef René Obermann ein. Schon als die Durchsuchungen bekannt wurden, sagte Gattin Maybrit Illner das "heute Journal" ab.
Fox News: Skandaltalker Glenn Beck verliert Sendung
Nach Gerüchten ist es nun offiziell: Der US-Nachrichtensender Fox News wird den Vertrag mit dem konservativen Skandalmoderator Glenn Beck zu Ende des Jahres nicht verlängern. Trotzdem will man künftig gemeinsame Wege gehen.
Fernsehen 3.0: Risiko und Chance
Berlin - Nach der radikalen Veränderung des Internets zum Web 2.0 ist nun das Fernsehen dran. Auch hier wird die zunehmende Digitalisierung interessante Konsequenzen haben.
Verstößt der Rundfunkbeitrag gegen das EU-Recht?
Ein Gutachter des Europäischen Gerichtshofes kommt nun zu einem eindeutigen Ergebnis bezüglich der EU-Konformität des Rundfunkbeitrags.
[DF-Umfrage] Champions League im ZDF spaltet die Nation
Fast vier von zehn Zuschauern freuen sich, dass Live-Fußball aus der UEFA Champions League ab der kommenden Saison nicht mehr beim Privatsender Sat 1, sondern werbefrei beim öffentlich-rechtlichen ZDF zu sehen ist.
Bundesliga TV-Rechte: Was passiert mit der ARD-„Sportschau“?
Die Würfel bei der Vergabe des Bundesliga-Rechte im Bereich der Pay-TV-Anbieter sind gefallen. Wann gibt es die Entscheidung für die Sportschau?
Deutsche Mobilfunkunternehmen setzen auf neue Angebote
Hamburg - Die deutschen Mobilfunkunternehmen wollen sich von ihrem klassischen Kerngeschäft lösen und ihren Umsatz mit neuen Angeboten steigern.