Politik

Corona-Video der Bundesregierung sorgt für Aufsehen, Lob und Kritik

31
Regierungs-Videos mit einem Augenzwinkern: Nichtstuer werden dabei in zwei Clips zu Corona-Helden gekürt.
Bild: © Paul Hill - Fotolia.com

Recht auf schnelles Internet soll zum Gesetz werden

95
Die deutsche Bundesregierung hält weiter daran fest, möglichst alle deutschen Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen. Das Recht auf schnelles Internet soll nun per Gesetz festgeschrieben werden.
DAB Plus Digitales Radio; © dabplus.de

DAB+: Drei Bewerber auf Plattformbetrieb in Thüringen

0
Um die Verbreitung eines Privatsenders über DAB+ bewerben sich überdies vier Interessenten. Noch im ersten Halbjahr 2020 soll die Zuweisungsentscheidung getroffen werden.
Frau hält Zettel mit Aufschrift "me too"

ARD und ZDF stellen Sexismus-Maßnahmen vor

13
Bekenntnis zum Weltfrauentag: Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF wollen mehr gegen sexuelle Belästigung tun und etwa eine Beschwerdestelle schaffen.
Corona Virus

US-Regierung: Facebook soll stärker gegen Corona-Falschinfos vorgehen

0
Soziale Netzwerke wie Facebook müssen nach Ansicht der US-Regierung mehr gegen Falschinformationen im Zusammenhang mit Corona und der Impfung gegen das Virus tun.
bundestags-wahl, Politik, Parteien; © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/ photothek.net

Bundestag schlecht auf Homeoffice vorbereitet – Kritik von Trittin

18
Der Bundestag ist aus Sicht von Grünen-Politiker Jürgen Trittin schlecht auf die Arbeit von zu Hause vorbereitet. "Auch scheinen die wenigsten Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung in der Lage zu sein, ihre E-Mail-Postfächer von zu Hause aus abzurufen".
Bild: © M. Schuppich - Fotolia.com

Hunderttausende fordern bedingungsloses Grundeinkommen

126
Hunderttausende Menschen sprechen sich im Rahmen einer Online-Petition für ein temporäres bedingungsloses Grundeinkommen aus.
In Liechtenstein wurde der öffentlich-rechtliche Rundfunk am 27. Oktober zu Grabe getragen

Liechtenstein begräbt Landessender

4
Die Bevölkerung spricht sich für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Radio Liechtenstein aus. Warum war der Radiosender so umstritten?
Bild: © dianaduda - Fotolia.com

Bestimmte Handytarife verstoßen gegen EU-Recht

10
Handytarife, bei denen bestimmte Dienste etwa für Musik-Streaming nicht auf das Datenvolumen des Kunden angerechnet werden, verstoßen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs gegen EU-Recht.
Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag: Haseloff hofft auf Einigung

5
Die Uhr tickt: In wenigen Wochen entscheidet Sachsen-Anhalt über seine Haltung zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags – als Zünglein an der Waage. Noch ist sich die Koalition uneins. Und die AfD kann gewissermaßen den Ausschlag geben.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen