Rundfunk-Beitragsservice verabschiedet Ethik-Verhaltenskodex
Der Rundfunk-Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat einen Ethik: Verhaltenskodex verabschiedet: Mehr als Lippenbekenntnisse?
Bundesregierung steckt 1,1 Milliarden in neue Mobilfunkmasten
Die Bundesregierung stellt vor der Digital-Klausur des Kabinetts 1,1 Milliarden Euro für neue Mobilfunkmasten in Aussicht.
"Wir stellen jetzt über das Sondervermögen Digitale Infrastruktur bis...
Digitalsteuer: Frankreich braucht Verbündete gegen Google, Facebook und Amazon
Nach der Ankündigung weiterer Vergeltungsmaßnahmen seitens der USA im Streit um die Besteuerung von Digitalkonzernen pocht Frankreich weiter auf eine internationale Lösung.
RBB: HR-Intendant fordert radikalen Neuanfang
Der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Florian Hager, hat einen Neuanfang beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) als Konsequenz aus der Affäre um die abberufene Intendantin Patricia Schlesinger gefordert.
Suche nach europäischer Finanzierung für Radio Free Europe
Die US-Regierung unter Donald Trump dreht dem Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty den Geldhahn zu. Dem Kreml ist das Programm seit langem ein Dorn im Auge. Wie geht es nun weiter?
Update-Pflicht für Smart-TVs soll kommen
Smart-TVs und andere Geräte mit digitalen Elementen wie etwa Smartwatches sollen künftig einer Update-Pflicht unterstehen. Das geht aus einem Gesetzesentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hervor.
Rundfunkbeitrag: Politiker wollen maximal 18 Euro
Der Rundfunkbeitrag soll unter 18 Euro bleiben. Darin scheinen sich die Regierungschefs der Bundesländer einig. Was werden ARD und ZDF zu den Sparmaßnahmen sagen?
Digitaler Impfpass noch vor den Sommerferien
Menschen, die gegen Corona geimpft wurden, sollen so behandelt werden, als hätten sie gerade einen negativen Coronatest vorgelegt. Eine App soll dazu beitragen, dass sich die Geimpften schnell ausweisen können
„Babylon Berlin“-Star verteidigt #allesdichtmachen
Ihre Videos sorgten bundesweit für Diskussionen. Nun haben Volker Bruch und drei Schauspielkolleginnen ein Interview zur Aktion #allesdichtmachen gegeben. Auch zu Berichten über einen Mitgliedsantrag bei einer Partei äußert sich Bruch.