Internet-Zensur: Massive Proteste im Iran
Ein Gesetz im iranischen Parlament für noch mehr Internetzensur hat im Land und auch in der Führungsebene eine beispiellose Protestwelle ausgelöst.
Frageportal zur Bundestagswahl gestartet
In den zwei Monaten bis zur Bundestagswahl können die Wählerinnen und Wähler mehr als 2.500 Direktkandidaten aus allen 299 Wahlkreisen online befragen.
Deutschland braucht mehr Strom
Mehr Windräder und neue Stromleitungen? Die Frage, wie viel Strom zum Beispiel für mehr Elektroautos gebraucht wird, ist zentral für die Energiewende. Nun stellt der Wirtschaftsminister eine Prognose vor, die große Folgen haben könnte.
Macht Armin Laschet Werbung für den TV-Sender der „Bild“?
Eine ganzseitige Eigenwerbung für den neuen TV-Sender Bild mit einem Foto von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat in den sozialen Medien für Wirbel gesorgt.
Manipulationsvorwürfe: RBB löscht Beitrag
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat einen Video-Beitrag im Internet mit einer Straßenumfrage zum Berliner Radverkehr wegen Fehlern gelöscht.
Internetentwicklungs(Deutsch-)land: Unesco weist auf Missstände hin
Die Unesco hat Deutschland aufgefordert, bis zum Jahr 2025 einen Rechtsanspruch auf einen flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet zu schaffen.
Ströer: Keine Aufträge mehr zu parteipolitischer Werbung
Der Werbevermarkter Ströer will keine Aufträge mehr zu parteipolitischer Werbung entgegennehmen. Das teilte das börsennotierte Unternehmen am Mittwoch in Köln mit.
Huawei-Krimi in Kanada: Managerin aus Haft entlassen
Die seit Jahren in Kanada festsitzende Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou kann nach einer Vereinbarung mit den US-Behörden nach China zurückkehren.
Nach Fehlstart: Digitale Ausweis-App „ID Wallet“ kommt zurück
Die nach dem Startschuss für den digitalen Führerschein in Deutschland zurückgezogene Smartphone-App "ID Wallet" soll in einigen Wochen wieder verfügbar sein.
Steinzeit-Bürokratie: Deutschen fehlt Digitalisierung
Die Menschen in Deutschland wollen mehrheitlich nicht mehr zum Amt laufen müssen, sondern Verwaltungsangelegenheiten online erledigen können.