Frauen im Rundfunk jetzt besser gestellt – aber nicht überall
Vor rund zehn Jahren trat der Verein ProQuote Medien an, Medienhäuser damit zu konfrontieren, dass die Topjobs in der Mehrzahl an Männer gehen. Heute sieht der Verein deutliche Fortschritte. Aber nicht überall.
Nach RT und Sputnik: Drei weitere russische Sender auf Abschussliste
Die Europäische Union will nach RT und Sputnik drei weitere russische Staatssender verbieten.
Bundesregierung beschließt das Recht auf schnelles Internet
Mit etwas Verzögerung hat das Bundeskabinett ein sogenanntes Recht auf schnelles Internet beschlossen.
Internet-Mindestgeschwindigkeit: Bundesrat gibt grünes Licht
Der Bundesrat hat grünes Licht für ein schnelleres Internet in bislang unterversorgten Gebieten in Deutschland gegeben.
Klappt’s diesmal? Bundesweite Testwarnung an alle Handys am 8. Dezember um 11 Uhr
Ein für den 8. Dezember geplanter bundesweiter Warntag wird als Test angelegt, der auch mögliche Schwachpunkte des Systems aufzeigen soll.
RTL und Seven.One: Neue TV-Werbeform erhält grünes Licht
Das von RTL Deutschland und einer Tochter des Konkurrenten ProSiebenSat.1 geplante Gemeinschaftsprojekt zu einer neuen TV-Werbeform kann aus Sicht der EU-Kommission starten.
Söder spricht sich gegen Erhöhung der Rundfunkbeiträge aus
Wegen der gestiegenen Inflation erwägt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder die Höhe der Rundfunkbeiträge einzufrieren.
Wulff für Erhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat vor dem Hintergrund aktueller Skandale eindringlich für den Erhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geworben.
Lindner will Bundesliga und WM bei ARD und ZDF an den Kragen: „Teure TV-Rechte...
Christian Lindner sieht beim Sportprogramm der Öffentlich-Rechtlichen Einsparpotenziale. Teure Rechte für Sportgroßereignisse halte er für entbehrlich.
Gigabit-Förderung erschöpft – Bayern und Hessen protestieren
Die Nachfrage der Gemeinden nach der Gigabit-Förderung ist so groß, dass das Geld nicht ausreicht.