Medienregulierer fordern Staatsferne in Jugendschutz-Gesetz
Deutsche Medienregulierer haben ihre Kritik am geplanten Jugendschutz-Gesetz von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) erneuert.
Deutscher ESC-Verantwortlicher wechselt zur Degeto
Der deutsche Hauptverantwortliche für den Eurovision Song Contest, Thomas Schreiber, wechselt zur Degeto.
Neuer Chefsprecher Jens Riewa befürwortet Kritik an „Tagesschau“
Jens Riewa möchte als neuer Chefsprecher der „Tagesschau" eigene Akzente setzen.
WDR dementiert Meldungen zur Absetzung von „Zeitzeichen“
Der WDR wird auch in Zukunft das traditionsreiche und lange Geschichtsformat „Zeitzeichen“ realisieren und gleichzeitig im Rahmen einer ARD-Kooperation ein kurzes historisches Kalenderblatt erhalten. Entgegen anderslautender Behauptungen stand das „Zeitzeichen“ nicht zur Disposition
Nur die wenigsten Firmen erfüllen DSGVO-Vorgaben
In Deutschland kämpfen viele Unternehmen mit der Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Über zwei Jahre nach dem Inkrafttreten hat nur jede fünfte Firma die DSGVO vollständig umgesetzt
Vertrauen in die Medien nimmt zu
Vor Jahren hielt gerade einmal gut die Hälfte der Menschen in Deutschland die Medien für glaubwürdig. Das hat sich geändert. An politische Einflussnahme auf die Berichterstattung glaubt aber noch jeder Dritte.
TV-Gebühren weiter als Nebenkosten oder freie Anbieterwahl?
Wer Mieter ist, kennt das: TV-Übertragungsgebühren werden über die Nebenkosten bezahlt. Die Bundesregierung will das ändern - die Mieter mögen selbst Verträge abschließen mit Netzbetreibern. Doch es gibt Bedenken. Dadurch könnte es teurer werden, monieren Firmen.
FDP fordert weitere Verbesserungen an der Corona-Warn-App
Die Bundesregierung soll es aus FDP-Sicht nicht bei der aktuellen Überarbeitung der Corona-Warn-App belassen.
Glasfaser-Ausbau an Bahnstrecken kommt nur schleppend voran
Bis 2035 will die Bahn sämtliche Stellwerke digitalisieren. Dafür braucht es auch mehr Glasfaserkabel entlang der Strecken. Doch beim Ausbau des Netzes gibt es kaum Fortschritte.
Neuer Medienstaatsvertrag auf der Zielgeraden
Der neue Medienstaatsvertrag mit Regeln für Online-Plattformen steht vor der letzten Hürde und kann voraussichtlich in Kürze in Kraft treten.