Gesetz für Kinderschutz im Netz: TikTok und Co. sollen Maßnahmen ergreifen
Ohne Smartphone läuft bei den meisten Kindern und Jugendlichen gar nichts mehr. Doch im Internet lauern auch viele Gefahren. Deshalb soll nun ein Gesetz für mehr Schutz kommen.
Kartellamt erlaubt Glasfaser-Allianz von Telekom und EWE
Beim Glasfaser-Internetausbau hat eine wichtige Behörde grünes Licht gegeben für ein Großprojekt mit Modellcharakter.
Buhrow erschüttert über Morddrohungen gegen WDR-Mitarbeiter
Intendant Tom Buhrow hat sich "erschüttert" über Morddrohungen gegen WDR-Mitarbeiter wegen des viel kritisierten "Umweltsau"-Lieds geäußert.
Kartellamt will der Digitalkonzerne endlich habhaft werden
Das Bundeskartellamt will mehr Möglichkeiten zur Kontrolle von Digitalkonzernen wie Facebook.
Rechte klettern auf WDR-Funkhaus und wollen „GEZ sabotieren“
Rechtsradikale Aktivisten sind am Sonntag auf das Dach des WDR-Funkhauses in Köln geklettert und haben dort ein großes Banner entrollt. Darauf stand "WDRliche Medienhetze stoppen! GEZ sabotieren!"
Umfrage: Bundesregierung bekommt digitalen Wandel nicht hin
Nach Einschätzung der meisten Bürger der fehlt den Politikern beim Thema Digitalisierung der Durchblick.
Europaparlament fordert einheitliche Ladegeräte für alle Handys
Die Abgeordneten des Europaparlaments fordern einheitliche Ladegeräte für alle Mobiltelefone und andere Elektrogeräte in der EU.
IT-Katastrophe Deutschland: Uralt-Software in Bundesministerien
Ein veraltetes Betriebssystem auf Rechnern der Bundesministerien und Bundesbehörden kostet die Regierung in diesem Jahr 800 000 Euro. Da Microsoft seit dem 14. Januar die Software Windows 7 nicht mehr kostenlos unterstützt, muss die Regierung nun für die weitere Nutzung spezielle Updates kaufen.
Telekom-Deutschland-Chef Wössner geht zu Compugroup
Der bisherige Deutschland-Chef der Deutschen Telekom Dirk Wössner wird künftig den Softwareanbieter Compugroup leiten.
MDR-Magazin „nah_dran“ jetzt mit neuer Moderatorin
Ab Freitag gibt es ein frisches Gesicht beim MDR-Magazin "nah_dran". In der ersten Sendung der neuen Moderatorin geht es um die Bischofswahl in Sachsen.