Channel 4 ersetzt Boris Johnson bei TV-Debatte durch Eisskulptur
Torys verärgert: Eine schmelzende Eisskulptur auf dem eigentlich für Premier Boris Johnson vorgesehenen Platz bei einer TV-Debatte über Klimaschutz hat bei seinen britischen Konservativen für Empörung gesorgt.
Grüne beklagen hohen Stromverbrauch von Streaming
Die Grünen fordern neue Vorgaben und Konzepte gegen Umweltprobleme der Digitalisierung - etwa den hohen Stromverbrauch beim Streamen von Videos und den Rohstoffbedarf von Handys und Computern.
Nach Özil-Tweet: Chinesisches Fernsehen streicht Arsenal-Übertragung
Nach kritischen Äußerungen von Arsenal-Profi Mesut Özil zur Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in China hat das chinesische Staatsfernsehen laut Medienberichten die TV-Übertragung eines Arsenal-Spiels abgesagt.
Datenschutzgrundverordnung: Bundesbeauftragter zieht positive Bilanz
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat eine positive Bilanz der seit Ende Mai 2018 europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezogen.
Rechte klettern auf WDR-Funkhaus und wollen „GEZ sabotieren“
Rechtsradikale Aktivisten sind am Sonntag auf das Dach des WDR-Funkhauses in Köln geklettert und haben dort ein großes Banner entrollt. Darauf stand "WDRliche Medienhetze stoppen! GEZ sabotieren!"
IT-Katastrophe Deutschland: Uralt-Software in Bundesministerien
Ein veraltetes Betriebssystem auf Rechnern der Bundesministerien und Bundesbehörden kostet die Regierung in diesem Jahr 800 000 Euro. Da Microsoft seit dem 14. Januar die Software Windows 7 nicht mehr kostenlos unterstützt, muss die Regierung nun für die weitere Nutzung spezielle Updates kaufen.
EU-Parlament will Ladekabel-Chaos beenden
Das Europaparlament verlangt einheitliche Ladetechnik für Handys und andere mobile Elektrogeräte in der EU. Bis Ende Juli solle die EU-Kommission dazu verschärfte Vorschriften für Hersteller ausarbeiten, heißt es in einem Beschluss des Parlaments vom Donnerstag.
Nächste Eskalationsstufe im Streit zwischen Johnson und der BBC
Die Rundfunkgebühr ist für die Finanzierung der BBC wesentlich, doch der britische Premier will die Nichtzahlung der Gebühr entkriminalisieren. Darüber soll die Regierung in den nächsten acht Wochen beraten. Dahinter steckt vermutlich politisches Kalkül.
Werbung für Online-Glücksspiel im Fernsehen bleibt verboten
Werbung für Online-Glücksspiel darf in Deutschland weiterhin nicht im Fernsehenausgestrahlt werden. Das hat das Landgericht Köln entschieden, wie aus einer Mitteilung von Freitag hervorgeht.
Polen verstaatlicht seine Öffentlich-Rechtlichen mehr und mehr
Gut zwei Monate vor der Präsidentenwahl in Polen hat Staatsoberhaupt Andrzej Duda ein umstrittenes Mediengesetz unterzeichnet, das hohe Subventionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorsieht.