Politik

Bild: © redaktion93 - Fotolia.com

Polen verstaatlicht seine Öffentlich-Rechtlichen mehr und mehr

41
Gut zwei Monate vor der Präsidentenwahl in Polen hat Staatsoberhaupt Andrzej Duda ein umstrittenes Mediengesetz unterzeichnet, das hohe Subventionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorsieht.
Das Erste Mikrofon Bayerischer Rundfunk BR; © Bayerischer Rundfunk

Sollten Rundfunkjobs bundesweit als „systemrelevant“ eingestuft werden?

59
Der Verband Privater Medien (Vaunet) fordert in der Corona-Krise, Mitarbeiter von Rundfunksendern bundesweit einheitlich als sogenannte systemrelevante Berufsgruppe einzustufen.
Bild: © M. Schuppich - Fotolia.com

Hunderttausende fordern bedingungsloses Grundeinkommen

126
Hunderttausende Menschen sprechen sich im Rahmen einer Online-Petition für ein temporäres bedingungsloses Grundeinkommen aus.
BBC, Logo, Spiegeleffekt; © BBC

BBC mit neuem Vorschlag im Gebührenstreit

0
Im Streit um die Finanzierung der BBC zieht die Sendeanstalt offenbar in Erwägung, eine bestimmte Änderung der Zahlungsweise der Rundfunkgebühr zu akzeptieren.
Corona Virus

Corona Datenspende: Tracing-App ab sofort verfügbar

26
Seit mehreren Tagen wird über die Nutzung einer sogenannten Tracing-App diskutiert, mit der Corona-Kontakte zurückverfolgt werden können. Mittlerweile ist eine Anwendung des Robert-Koch-Instituts verfügbar.
ARD, Logo; © ARD

ARD gibt Drehbuchautoren mehr Mitspracherecht

1
Autoren sollen künftig stärker beim Entstehungsprozess von Filmen für die ARD mitreden können.
Bundesliga; © Michael Stifter - stock.adobe.com

Grünes Licht für Bundesliga-Start am 9. Mai, wenn …

0
... es nach den Ministerpräsidenten Söder (Bayern) und Laschet (NRW) geht und bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Bild: © redaktion93 - Fotolia.com

Medienstaatsvertrag auf der Zielgeraden

0
Der geplante Medienstaatsvertrag in Deutschland mit neuen Regeln für Online-Plattformen hat eine wichtige Hürde genommen.
Bundesliga; © Michael Stifter - stock.adobe.com

ARD-Umfrage: Hälfte der Deutschen gegen „Geisterspiele“

72
Die Hälfte der Deutschen findet es falsch, dass die Fußball-Bundesliga mit so genannten Geisterspielen fortgesetzt werden soll.
Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Unions-Politiker wollen Erhöhung des Rundfunkbeitrags stoppen

45
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU fordert, die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags wegen der Corona-Krise zu verschieben. Dazu wandte sie sich am Montagabend in einem Brief an die Ministerpräsidenten der Länder.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen