Modulare Bauweise und HD ready: Neue Humax-LCDs
Oberursel/ Taunus - Auf der IFA werden von Humax LCDisplays in modularer Bauweise vorgestellt - damit kann der Nutzer selbst bestimmen, welchen Verbreitungsweg das eingesetzte Empfangsmodul nutzen soll.
Neue Messe rund ums Heimkino: Kino@home
Stuttgart - Im September 2006 wartet die Messe Stuttgart mit einer Premiere auf: Erstmals findet mit kino@home eine Fachmesse für Home Entertainment und neue Technologien statt.
Pure Digital stellt Mini-DAB-Radio auf der IFA vor
Kings Langley - Das kompakte DAB/ UKW-Radio Pocket DAB 2000 hat einen integrierten MP3-Player/Recorder, Weckfunktion, Mini-USB-Anschluss und optischen Augang zum Anschluss an Digitalrecorder.
EPG bereichert Digital Radio DAB
Bonn - Das Institut für Rundfunktechnik IRT wird den Programmführer in Kooperation mit Deutschlandradio und der T-Systems Media und Broadcast auf der IFA demonstrieren.
Premiere präsentiert erstmals schwarze Zahlen
München - Der Bezahlsender verbesserte im ersten Halbjahr 2005 seine Ertragssituation deutlich.
Technisat Multituner-LCD ist HD ready
Daun - Der 32 Zoll Technisat HD-Vision 32 hat integrierte Tuner für DVB-S, DVB-T, DVB-C, analoges Kabel- und Antennenfernsehen sowie UKW-Radio.
Ish und Iesys Mutter heißt Unity Media
Köln - Die vor kurzem fusionierten Kabelnetzbetreiber Ish und Iesy werden unter dem Dach der Mutterfirma Unity Media, deren Name heute bekannt gegeben wurde, firmieren.
Cable One wählt Bigband Networks für SDTV und HDTV
Redwood City - Einer der größten Kabelnetzbetreiber der USA, Cable One, wird den Broadband Multimedia-Service-Router BMR von Bigband für die Verwaltung seines digitalen TV-Netzes einsetzen.
DVB-T über das Notebook: Genius Videowonder Cardbus
Langenfeld - Mit der Dual-Karte von Genius und der mitgelieferten Zimmerantenne für den terrestrischen Empfang kann man digitales terrestrische und analoges Fernsehen über das Notebook sehen und dieses auch als Videorecorder nutzen.
Großbritannien: Neuer Interessent für Satellitennutzung
London - Die britische Medienbehörde Ofcom hat von einem bisher ungenannten Unternehmen einen Antrag zur Nutzung der Satellitensysteme Digisat1 und Digisat 2 auf der Position 33,5 Grad West erhalten.