Schweizer Fernsehen darf mehr Werbung senden
Schweizer müssen sich ab dem nächsten Jahr auf mehr TV-Werbung einstellen. Der Bundesrat lockerte die Richtlinien, um den Radio- und TV-Sendern höhere Werbeeinnahmen zu ermöglichen.
Entscheidung im „Tatort“-Prozess erst im Februar
Die Entscheidung im Prozess um den "Tatort"-Vorspann wird das Oberlandesgericht München erst am 10. Februar fällen. Klägerin Kristina Böttrich-Merdjanowas und ihr Anwalt müssen auf einen Schriftsatz der Gegenseite antworten. Dafür erhielten sie eine Frist bis zum 24. Januar.
Apple TV: Auch Zattoo als App verfügbar
Mehr Inhalte zum Streaming auf Apple TV: Nach der ZDF-Mediathek gab nun der Web-TV-Anbieter Zattoo seine Verfügbarkeit auf der neuen Streaming-Box des Apfelkonzerns bekannt.
Facebook und Google wollen Fake-News von Werbung ausschließen
Das Internet ist als Informationsquelle nicht immer zuverlässig. Viele Seiten verbreiten, bewusst oder unbewusst, falsche Nachrichten. Die Internetriesen Facebook und Google wollen entsprechende Anbieter nun vom Werbegeschäft ausschließen.
Eigenproduktionen als Trumpf: Netflix tafelt groß auf
Im wachsenden VoD-Markt werden Eigenproduktionen immer mehr zum Trumpf. Netflix weiss das und steckt daher jedes Jahr hunderte Millionen Dollar in neuen Content. Doch damit ist Netflix nicht allein. Daher buhlt der Konzern nun mit großem Aufgebot um Aufmerksamkeit.
Patentkonflikt: Huawei verklagt Samsung
Gleich um elf Patente streitet sich Huawei mit dem koreanischen Elektronik-Riesen Samsung.
Nach gescheiterten Verhandlungen über Lizenzvereinbarungen hat der chinesische Konzern Klage eingereicht.
[TV-Quoten] Beamte schlagen Geheimagent
Die ARD war mit ihrem "Tatort" auch an diesem Sonntag nicht zu toppen. Gegen die Berliner Kriminalbeamten sah selbst der Geheimagent der englischen Königin keinen Stich.
Sonderkündigungsrecht für Primacom-Kunden nach Übernahme
Nach der Übernahme der Primacom-Kabelnetze in Mainz und Osnabrück durch Kabel Deutschland haben betroffene Kunden die Möglichkeit, ihre Verträge binnen vier Wochen zu kündigen.
Medienhüter segnen ATV-Kauf durch ProSiebenSat.1 ab
Von Seiten der österreichischen Behörden steht dem Kauf des finanziell angeschlagenen Privatsenders ATV an ProSiebenSat.1 Puls 4 nichts mehr im Wege. Die Medienaufsicht KommAustria genehmigte die Übernahme durch die Mediengruppe am Donnerstag.
[Update] OLG: Keine Nachvergütung für „Tatort“-Vorspann
Das Oberlandesgericht München hat im Fall des "Tatort"-Vorspanns entschieden, dass der Grafikerin Kristina Böttrich-Merdjanowa keine Nachvergütung zusteht. Der Trailer sei für den Erfolg der Krimiserie unerheblich.