Schweiz: Roger de Weck soll SRG sanieren
Bern - Der frühere "Zeit"-Chefredakteur Roger de Weck wird neuer Generaldirektor des öffentlich-rechtlichen Schweizer Rundfunks und Fernsehens (SRG). De Weck erwartet damit eine anspruchsvolle Aufgabe: Der SRG steckt in den roten Zahlen.
Neuer Starttermin für Ariane mit Eutelsat-Fracht
Kourou - Arianespace teilte einen neuen Starttermin für die Rakete Ariane 5 ECA mit, die mit den Satelliten Spainsat und Hot Bird 7 A an Bord ins All fliegen soll.
Freeview-Plattform kämpft bei Update mit technischen Problemen
London - Nach einem Update der Plattform können etliche Zuschauer die Sender der Plattform nicht mehr empfangen oder klagen über technische Aussetzer der Empfangsgeräte.
Viertelfinale Deutschland-Argentinien am Freitag im Ersten
Das Erste überträgt am Freitag das WM-Viertelfinale zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Argentinien aus Berlin.
Proton-M-Rakete mit drei Satelliten an Bord abgestürzt
Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos muss den nächsten großen Rückschlag in diesem Jahr hinnehmen. Bereits kurz nach dem Start stürzte eine Trägerrakete mit drei Satelliten ab und zerschellte im Weltraumbahnhof Baikonur.
Anga Com 2014 stellt ihr Programm vor – 20 Fachpanels
Die Fachmesse Anga Com wird auch in diesem Jahr von einem umfangreichen Kongressprogramm eingerahmt. Insgesamt 20 Kongresspanels finden vom 20. bis zum 22. Mai in Köln statt.
Anga: Kabel macht Pay-TV zur Erfolgsstory – Kritik an Premiere
Berlin/Bonn - Der Markt für Bezahlfernsehen in Deutschland entwickelt sich laut dem Anga Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber durch die Initiative der deutschen Kabelnetzbetreiber zu einer Erfolgsstory.
Microsoft-Chef wird Vizepräsident der BITKOM
Berlin - Der Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH, Achim Berg, ist zum Vizepräsidenten des Bundesverbands BITKOM gewählt worden.
Terratec bringt DVB-T-Stick auf den Markt
Nettetal - Fernsehen unterwegs über DVB-T. Der USB-Stick Cinergy T Stick RC von Terratec machts möglich.
Bildschirm-Herstellung: Sony, Toshiba und Hitachi kooperieren
Die japanischen Konzerne Sony, Toshiba und Hitachi legen ihre Produktion der kleinen und mittleren Displays zusammen und wollen so einen neuen Riesen im Bildschirm-Geschäft schaffen.