Globaler VoD-Dienst: Netflix erstürmt 130 weitere Länder
Netflix will's wissen: Nachdem der VoD-Dienst schon im letzten Jahr einen starken Expansionskurs verfolgt hat, wartete er auf der CES nun mit einem Paukenschlag auf. Denn Netflix ist nun in 130 weiteren Ländern verfügbar.
Waldemar Hartmann: Nach 35 Jahren mit Presseerklärung abgespeist
Es war eine harte Woche für Waldemar Hartmann. Nachdem die ARD Ende Juli bereits seinen Fußball-Talk absetzte, verlor er nun auch seinen Moderatorenjob bei "Boxen im Ersten". Erfahren musste er das aus einer Presseerklärung, persönlich sprach niemand von der ARD mit ihm, wie "Waldi" im Interview erklärte.
Amazon plant eigenen Musikstreamingdienst
Ein immer breiteres Angebot will Amazon präsentieren. So will der Online-Händler jetzt auch in den von Spotify und Apple Music dominierten Musikstreaming-Markt einsteigen und plant einen eigenen Dienst.
Apple legt Rekordergebnis vor
Der US-Computerkonzern Apple hat im Weihnachtsquartal so viel verdient wie noch nie in der Geschichte des Unternehmens. Wenn Apple keine Lieferschwierigkeiten gehabt hätte, wären sogar noch mehr Produkte mit dem Apfel verkauft worden.
Drosselt T-Mobile Youtube-Videos?
In den USA wirft Youtube der Telekom-Tochter T-Mobile US vor, mit seiner neuen Video-Streaming-Strategie die Qualität der Youtube-Clips herabzusetzen und somit zu drosseln. Verbraucherschützer sehen darin bereits einen Versuch, die Netzneutralität zu umgehen.
„Stargate“-Job? – Winter steigt bei NBCU aus
München - Der Geschäftsführer der NBCU Global Networks Deutschland, Wolfram Winter, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen.
Live im ZDF: Biathlon in der Schalke-Arena
Zwischen den Jahren steht ein besonderes Wintersportereignis auf dem Programm: Die Biathlon World Team Challenge in der Arena auf Schalke. Das ZDF ist live dabei.
„Dschungelcamp“ bietet „Einblick in die Mediengesellschaft“
Ab Freitag flimmert das "Dschungelcamp" in der elften Runde bei RTL über den Bildschirm. Und das Zuschauerinteresse hält an, denn die Reality-TV-Show fungiert laut der Medienwissenschaftlerin Joan Kristin Bleicher als ein "Lagerfeuer"-Format, das zeigt, wie Z-Promis "in 14 Tagen versuchen, zu Stars aufzusteigen".
Kartellamt prüft Bundesliga-Rechtevergabe – Springer bietet mit
Auch nach der Freigabe des Bieterverfahrens beobachtet das
Bundeskartellamt die Vorgänge rund um die Vergabe der Übertragungsrechte
an der Fußball-Bundesliga. Unterdessen scheint sich der Medienkonzern Axel Springer für die Online-Rechte zu interessieren, um die Bezahlangebote seiner Zeitungen "Bild" und "Welt" zu stärken.
DF-Umfrage: Neuer Fire-TV-Stick stößt auf wenig Interesse
Mit der Sprachsteuerung Alexa will Amazon den Alltag vereinfachen. Auch die Nutzung des Fire TV soll somit verbessert werden, weshalb der Online-Händler seinen neuen Fire-TV-Stick damit ausrüstete. Bei den Lesern von DIGITAL FERNSEHEN kann Amazon damit aber nicht punkten.