Dolphin: Astra plant mit zunächst 20 Prozent Abonnenten
Nach dem Ablauf der Simulcast-Phase, also der gleichzeitigen verschlüsselten und unverschlüsselten Ausstrahlung der teilnehmenden Sender, rechnen die Betreiber von SES Astra zunächst mit einer geringen Bereitschaft, Dolphin zu abonnieren.
Arena und Premiere fast chancenlos
Am Freitag war es wieder soweit: Arena und Premiere wechselten pünktlich zur Halbzeit der Bundesligabegegnung Schalke 04 gegen Werder Bremen den Verschlüsselungs-Key.
Kabel Deutschland erhöht Bandbreite
Unterföhring - Ab September können die Kabel Deutschland-Internetkunden mit einer Bandbreite von 10,2 MBit pro Sekunde schneller als bisher surfen.
Astra: Blucom Demo Kanal in Testphase
Der "Blucom Demo Kanal" soll offiziell am 31. August auf Sendung gehen. Zu sehen geben wird es kurze Beispiele der Sender, die die Blucom-Funktion bereits integriert haben.
Blucom jetzt auch mit Imusic One
Ab September können Handy-Benutzer über den Dienst "Blucom interactive" des Sat-Anbieters SES Astra das Musikvideo-Programm beeinflussen, miteinander chatten und an Gewinnspielen teilnehmen.
ProSiebenSat.1 gewinnt gegen Online-Videorekorder
Leipzig - Der virtuelle Anbieter "onlinetvrecorder.com" darf zukünftig keine Programme mehr speichern, vervielfältigen, öffentlich zugänglich mache oder Dritten übermitteln.
Parlamentsfernsehen plant weitere Verbreitungswege
Der deutsche Bundestag will, nach Angaben eines Onlineinformationsdienstes, Parlamentsfernsehen auch über Kabel, Satellit, Antenne und Handy verbreiten.
Fox bringt erste Blu-ray Discs im November
Pünktlich zum Verkaufsstart der Playstation 3 am 17. November soll es nun auch endlich in Europa mit dem DVD-Nachfolgeformat Blu-ray Disc losgehen.
Bitkom warnt vor Rundfunkregulierung von Handy-TV
Der Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) hat sich entschieden gegen die Übertragung des Regelwerks für den Rundfunk auf das Handy-TV ausgesprochen.
Kritische Stimmen gegen Berichterstattungsverbot von Sonntagsspielen
München - Als Verletzung des Informationsauftrages von ARD und ZDF hat der Medienrechtler Christoph Degenhart deren Verzicht auf Kurzberichte von den Sonntagsspielen der Fußball-Bundesliga kritisiert.