AOL und XM tüfteln an neuem Internetradio
New York/ Washington - Das neue Webradio-Angebot bündelt die besten Produkte von America Online und dem Satellitenradiobetreiber XM und soll somit zum größten kombinierten digitalen Radionetzwerk werden.
Hessen: Einigung über UKW-Frequenzen
Kassel - Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk einigte sich mit dem Hessischen Rundfunk und Deutschlandradio über UKW-Frequenzen.
Anga Cable: Neue Produkte von Wisi
Niefern - Innovative und weiterentwickelte Headendsysteme für BK-Netze jeder Größe stellt das Unternehmen Wisi auf der Anga Cable in Köln vor.
Workshop: Sat-Empfang auf Reisen
Leipzig - Für die LKW-Fahrer, Camper und Wohnmobilbesitzer unter uns, die auch unterwegs nicht auf ihr gewohntes TV- und Radioprogramm verzichten wollen, haben die Hersteller einiges an Gerätschaften parat.
Premiere will Tauschbörse verbieten lassen
Sollte Premiere bei einem anstehenden Gerichtsverfahren gewinnen und die neue TV-over-Broadband-Technik Cybersky TV verbieten lassen, kann das weitreichende Konsequenzen für alle Tauschbörsen haben.
Bayerisches DVB-T-Projektbüro trommelt für MHP
München - Die Vorbereitungen für den Start des digitalen terrestrischen Fernsehens am 30. Mai in Nürnberg und Südbayern laufen auf Hochtouren.
Taiwan Television setzt auf MHP
Horley - Für seine interaktiven DVB-MHP-Inhalte hat Taiwan Television das Unternehmen Sysmedia, führender Anbieter von Content Management und Produktionssystemlösungen für interaktives Fernsehen und Teletext, gewählt.
Im DF-Test: DVB-T-Receiver Astro 350T
DVB-T steht in Bayern im Großraum München und Nürnberg in den Startlöchern - Grund genug für die DIGITALFERNSEHEN-Tester, DVB-T-Receiver unter die Lupe zu nehmen.
Lfm: Lokale Hörfunkprogramme verlängert
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat die Zulassung zur terrestrischen Verbreitung lokaler Hörfunkprogramme um fünf weitere Jahre verlängert.
Skandal: Illegale Receiversoftware direkt vom Hersteller
Einige Receiver-Hersteller liefern ihre Geräte bereits mit illegaler Software für den Gratis-Empfang von ORF 1 aus.