Vorgestellt: Die neuen Programme im Kabel
Die einen interessieren sich für historische Ereignisse wie zum Beispiel den Fall der Mauer, andere wiederum halten es eher mit den Weisheiten eines Winnie Pooh. Die neuen Digitalprogramme von Kabel Deutschland bieten für jeden etwas.
Galaxis hat Insolvenzverfahren beantragt
Die Lübecker Receiverschmiede Galaxis hat am Montag das Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Lübeck beantragt (Aktenzeichen 53aIN24/05).
Eutelsat kooperiert mit Kabel GmbH
Köln/ Lauchhammer - Eutelsat und die Kabel GmbH arbeiten ab sofort bei der Vermarktung der fremdsprachigen Pay-TV-Programme von Visavision zusammen.
Journalisten stehen hinter ARD-Polit-Magazinen
Köln - Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) warnt den ARD-Vorsitzenden Thomas Gruber vor einer Sendezeitverkürzung bei den Polit-Magazinen.
Deutsche Werbung im schweizer Fernsehen?
Kassel - Experten aus Deutschland und der Schweiz diskutierten über schweizer Werbe- und Programmfenster von deutschen Fernsehveranstaltern.
TV Spielfilm und TV Today bleiben eigenständig
München - Beide Titel aus dem Burda-Konzern sind auch in Zukunft redaktionell unabhängig und konkurrieren um die Gunst der Leser.
Erste TV-Zeitschrift für Kabel Deutschlands Pay-TV erhältlich
Leipzig - Seit Ende September speist die Kabel Deutschland in ihre Kabelnetze innerhalb des neuen Pay-TV-Paketes "Kabel Digital Home" 30 neue Fernsehprogramme ein - und keiner wusste bisher was wann wo läuft.
Anga präsentierte Spezifikation für neue Kabelbox
Berlin - Der Kabelverband Anga hat heute das Breitbandkabelprojekt "TV interaktiv 2006" und die Spezifikation einer "perfekten" Kabelbox vorgestellt. Kritik kam vor allem von Seiten der Receiverhersteller.
Hama-Multischalter mit Signalanzeige
Monheim - Eine neue Generation Multischalter mit dem Namen Lypsi stellt Hama vor.
HDTV-Pläne von Premiere: Top oder Flop?
Premiere ist in Sachen Neuheiten immer an vorderster Stelle dabei. Egal ob Video-on-Demand via DSL oder Festplatten-Recorder: Kaum zeichnet sich die Marktreife neuer Produkte ab, kündigt Georg Kofler an, die Option werde geprüft. So auch in punkto HDTV.