Williams: Keine Änderungen bei Premiere Star und Giga TV geplant
München - Wie erwartet fielen die Zahlen der Premiere AG für das dritte Quartal 2008 schlecht aus. Vorstandsvorsitzender Mark Williams will im nächsten Jahr mit neuer Strategie den Pay-TV-Sender auf Vordermann bringen.
Kabel BW verlängert Aktionsangebot
Heidelberg - Alle Kabel BW-Kunden, die sich jetzt für das Internet und Telefon Paket CleverKabel 10 Mbit/s entscheiden, brauchen auch im Juni kein Bereitstellungsentgelt (Regulär 69,90 Euro) zu zahlen.
„Wer wird Millionär? – Das Weihnachts-Zockerspecial“ bei RTL
Heute lädt Günther Jauch zu "Wer wird Millionär? - Das Weihnachts-Zockerspecial" ein - dieses Mal mit bis zu 2 Millionen Euro Gewinn.
ARD-Vorsitzender sieht Qualitätsoffensive erfolgreich umgesetzt
Saarbrücken - ARD-Vorsitzender Fritz Raff zieht in einer Erklärung die Schlussfolgerung, dass die Qualitätsoffensive der ARD erfolgreich umgesetzt sei.
Weiter harte Fronten vor Urheberrechtsabstimmung
Im Streit um die EU-Urheberrechtsreform zeichnet sich keine Einigung ab. Kritiker warnen vor Upload-Filtern, Befürworter sehen keine Zensur-Gefahr. Unterdessen blieb die deutsche Wikipedia in einer Protest-Aktion für einen Tag im Web schwarz.
Hans Meiser zu #Verafake: RTL zog falsche Konsequenzen
Nachdem schon Ex-RTL-Chef Helmut Thoma Jan Böhmermanns #Verafake kommentiert hat, meldet sich nun auch der ehemalige RTL Moderator Hans Meiser zu den Vorgängen um "Schwiegertochter gesucht" zu Wort. Er glaubt, RTL habe die falschen Konsequenzen gezogen.
Apokalypse Teil 3: Neue Staffel „The Last Ship“ bei TNT Serie
Zwei Staffeln lang hat die Crew rund um Eric Dane nun schon gegen die tödliche Virus-Pandemie gekämpft, nun geht sie in die nächste Runde: Ab Juni zeigt TNT Serie die dritte Staffel von "The Last Ship".
ARD und Sky verlängern Fußball-TV-Rechte
Auch in den kommenden drei Jahren bleiben die ARD und Sky am Ball: Für diesen Zeitraum sicherten sich die TV-Sender die Rechte am DFB-Pokal und spülen dem Fußballverband dabei deutlich mehr Geld in die Kassen als je zuvor.
Kartellamt nimmt Nutzerbewertungen im Internet unter die Lupe
Wegen Hinweisen auf Manipulationen: Das Bundeskartellamt will die Nutzerbewertungen im Internet genauer unter die Lupe nehmen.
Piratensender beoutQ sendet angeblich aus Saudi-Arabien
Der Piratensender beoutQ zeigt die WM und die Formel 1, ohne Übertragungsrechte dafür zu besitzen. Angeblich hat er seinen Sitz in Saudi-Arabien. Das Wüsten-Königreich wettert nun jedoch unter anderem gegen die UEFA.