Überraschung: Apple stellt gleich zwei neue iPads vor (Update)
Der Computerkonzern stellte am heutigen Dienstag nicht nur das neue erwartete iPad Mini vor, sondern gleich die vierte Version des "normalen" iPads mit LTE und doppelter Geschwindigkeit.
Medienaufsicht reißt Geduldsfaden: Eutelsat muss russische TV-Sender abschalten
Einige der Sender können auch bei uns über Hotbird auf 13 Grad Ost mit geringem Aufwand empfangen werden.
Starker Start: „Die Verräter“ landen vor „TV total“ und „Experte für alles“
Starke Rückkehr für Sonja Zietlow und ihrer Verräter. Besetzt mit zahlreichen "Let's Dance"-Akteuren lief die neue Staffel des Strategie-Spiels überzeugend an.
Julian Reichelt will eigene News-Plattform starten
Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt hat sich in einer Talkshow bei Servus TV zu seinen beruflichen Plänen geäußert.
RTL Kinosommer startet heute
Der RTL-Kinosommer hält einige Free-TV-Premieren parat, aber auch Kultfilme. Zum Start gibt es heute unter anderem James Bond.
Schumacher sagt Formel-1-Comeback nun doch ab
Stuttgart - Das Formel-1-Comeback von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist geplatzt.
Lehman Brothers & Co: Inforeihe über „Firmen am Abgrund“
Wenn riesige Unternehmen zusammenbrechen, dann hat das Konsequenzen für die gesamte Wirtschaft und die Bevölkerung. In einer vierteiligen Reihe nimmt ZDFinfo vier Paradebeispiele von "Firmen am Abgrund" unter die Lupe.
Microsoft-Deutschland-Chef setzt auf IPTV und fordert Ende der Kostenlos-Kultur
Berlin - Achim Berg, Microsoft-Deutschland-Chef, ist sich sicher, dass es bis Ende dieses Jahres in Deutschland mehr als eine Million Nutzer von Internet-Fernsehen geben wird.
Marmor bleibt länger ARD-Chef als geplant
Der NDR-Intendant Lutz-Marmor wird wohl länger im Chefsessel der ARD sitzen dürfen, als bisher geplant. Seine Wiederwahl für ein weiteres Amtsjahr soll im April erfolgen. Damit wäre Marmor erst der dritte Vorsitzende, der die reguläre Amtszeit überzieht.
Telekom gegen Apple: Eigene Medienplattform geplant
Bonn - Die Deutsche Telekom und andere europäische Telekommunikationskonzerne wollen dem US-Elektronikkonzern Apple mit eigenen Plattformen für Musik, Videos, Nachrichten und Software-Programmen Konkurrenz machen.