Highspeed-Internet aus der Kabeldose dank Astra
Auch der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) nutzt schnellen Internetzugang via Astra-Satellit in seinen Netzen.
Öffentliche Sender verlieren Rechte an Fußball-WM
Erstmals in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaften haben die öffentlich-rechtlichen Sender die Senderechte für das Turnier verloren.
Berlinale-Highlights bei EinsFestival
Potsdam - EinsFestival zeigt anlässlich der 55. Berlinale vom 10. bis 20. Februar 2005 ein TV-Programm voller Glamour, Spannung und Unterhaltung.
DVB-T-geeignet: Polytron-Multibandverstärker
Bad Wildbad - Für das mittlere Leistungssegment bringt Polytron einen neuen Multibandverstärker, das Modell PAS152/ 551N/ DVB-T, auf den Markt.
Hochleistungssatellit AMC-12 ins All gestartet
St. Petersburg/ Princeton - Der Americom-12 (AMC-12) Satellit startete am 3. Februar vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) in den Winterhimmel.
Technisat Radiobouquet bekommt Zuwachs
Daun - Technisat hat zwei weitere Radiosender in seinem digitalen Radiobouquet über Satellit Astra 19,2° Ost aufgeschaltet.
Wer macht Deutschlands schönstes Fernsehen?
Premiere hat mit Kabel Digital Home von Kabel Deutschland starke Konkurrenz im Pay-TV-Markt bekommen. Doch kann der Neuling dem künftigen Börsenstar das Wasser reichen?
TV-Movie-Programmführer über Astra empfangbar
Hamburg - Der Elektronische Programmführer der Zeitschrift TV Movie wird digital über Astra-Satellit ausgestrahlt.
Ohne Zustimmung der Länder keine Gebührenerhöhung
Dresden - Ohne eine Zustimmung aller 16 Landesparlamente zu dem Staatsvertrag kann die zum 1. April geplante Rundfunkgebührenerhöhung nicht in Kraft treten.
ARD: Änderungen im Programmablauf
München - Die Intendanten der ARD verständigten sich auf eine Optimierung des Programmangebotes des Ersten Deutschen Fernsehens.