Verbraucherschützer: Streit um WLAN-Störerhaftung
Union und SPD hatten sich darauf verpflichtet, "die Voraussetzungen für kostenlose WLAN-Angebote" zu schaffen. Verbraucherschützer und Netzaktivisten haben jedoch Bedenken bei der geplanten Umsetzung und halten diese für ungeeignet und rechtswidrig. Nach ihrer Ansicht verstoßen diese gegen das Europarecht, weshalb nun die EU-Kommission helfen soll.
Deutsche Kinocharts: „Skyfall“ bester Kino-Start seit 2008
Der neue Bond-Film konnte am Wochenende auch in Deutschland einen hervorragenden Start hinlegen. "Skyfall" sicherte sich nicht nur den besten Kinostart des Jahres, sondern lief auch so gut an wie seit 2008 kein anderer Film mehr.
RTL-Chefin: „Werbebeschränkungen sollten liberalisiert werden“
Mehr Freiheit in Sachen Werbung: RTL-Chefin Anke Schäferkordt möchte in Zukunft flexibler über die Werbeunterbrechungen entscheiden können. Daher plädiert sie für eine Lockerung der Werbebeschränkungen für TV-Sender - immerhin gelten für Internetfernsehen auch andere Regeln.
Frequenzvergabe: Rundfunk fordert mehr Rückhalt
Mit Blick auf die nahende Digitale Dividende 2 hat der Vorsitzene der Medienanstalten eine stärkere Beachtung des Rundfunks bei künftigen Vergaben von Frequenzen gefordert. Die Interessen des Rundfunks müssten vor allem gegenüber denen des Mobilfunks stärker gewichtet werden.
Primacom ruft Aktionäre zur Hauptversammlung
Mainz - Die außerordentliche Hauptversammlung wird voraussichtllich in der ersten Märzhälfte 2006 stattfinden.
DVB-H für Niedersachsen nimmt langsam Gestalt an
Hannover - Während in anderen Bundesländern bereits die DVB-H-Pilotprojekte in den Startlöchern stehen, muss Niedersachsen noch aufholen.
Nach Reparatur: Wie sicher sind die Computer im Bundestag?
Nach der Hackerattacke auf den Bundestag ist die Generalüberholung des Systems abgeschlossen. Doch sind die Computer nun tatsächlich besser geschützt als vor dem Cyberangriff?
Rundfunkfrequenzen: WDR und LfM warnen vor Benachteiligung
In der Diskussion um die Abgabe von Rundfunkfrequenzbereichen an den Mobilfunk haben der WDR-Rundfunkrat und die Medienkommission der LfM gefordert, Vertreter des Rundfunks angemessen zu beteiligen. Beide Gremien fürchten, dass die Belange des Rundfunks zu stark vernachlässigt werden.
Loewe: „Wir brauchen einen Fahrplan hin zu HDTV“
Leipzig - Entscheider und Macher der Branche standen DIGITAL FERNSEHEN im Rahmen der Aktion HDTV JETZT! Rede und Antwort.
Orion Cable leidet nicht an Liquiditätsproblemen
Augsburg - Der Kabelnetzbetreiber Orion Cable GmbH befindet sich nicht in Liquiditätschwierigkeiten. DIGITAL FERNSEHEN hatte selbiges fälschlich gemeldet.