50 Jahre analoges Fernsehen – Eine Ära geht zu Ende
München - Am 25. November wird die Umstellung vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen in Deutschland abgeschlossen. Mit dem Start von DVB-T in weiten Teilen Nordbayerns endet gleichzeitig die über 50-jährige Ära der analogen Terrestrik.
BBC: Briten kritisieren drastische Gaddafi-Bilder
Dem britischen Fernsehsender BBC schlägt massive Kritik für seine Berichterstattung über den Tod von Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi entgegen. 200 Fernsehzuschauer hätten sich beschwert, weil die BBC immer wieder ein Handy-Video mit den möglicherweise letzten Sekunden des Despoten ausstrahlte.
So stellen Sie ihren Fernseher richtig ein
Unser Fernsehspezialist verrät Ihnen einige Insider-Tipps in unserem großen Fernsehbild-Ratgeber in der neuen HD+TV.
Google: Droht ein offizielles Wettbewerbsverfahren?
Die Geschäftspraktiken des Suchmaschinen-Riesen Google stehen seit Jahren in der Kritik. Nun fordert auch EU-Kommissar Günther Oettinger, der sich zuletzt gegen eine Zerschlagung von Google ausgesprochen hatte, ein schärferes Vorgehen gegenüber dem Konzern. Droht Google nun ein offizielles Wettbewerbsverfahren?
Panne im ZDF „heute journal“ – neuer „Schalke-Trainer“ verkündet
Mainz - Wer glaubt, für Pannen in Nachrichtensendungen kann nur die ARD sorgen, konnte sich gestern im ZDF vom Gegenteil überzeugen. Im "heute journal" wurde Duisburgs Neu-Trainer Neururer kurzerhand zum Schalke-Coach ernannt.
Bundesliga von der Wüste bis zum Kap
Frankfurt/M. - Die Spiele der deutschen Fußball-Bundesliga sind ab sofort in ganz Afrika zu empfangen. Die Deutsche Fußball Liga hat mit dem Sportsender Supersport einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen.
Telefónica auf dem Weg zum europäischen Liberty Media?
Der Telekommunikationsanbieter Telefónica ist auf Expansionskurs. Neben der Übernahme von E-Plus investieren die Spanier aktuell auch auf dem heimischen Pay-TV-Markt. Zudem denkt der Konzern offenbar auch über einen Markteinstieg in Italien nach.
Fox: „Alien“ und „Aliens – Die Rückkehr“ auf separaten Blu-rays
Der Publisher 20th Century Fox Home Entertainment wird vor der kommenden Oscar-Verleihung zahlreiche prämierte Streifen auf Blu-ray neu in den Handel bringen. Am 3. Februar erscheinen die beiden Sci-Fi-Klassiker "Alien" und "Aliens – Die Rückkehr" erstmals auf separaten Blu-rays.
DF-Online-Umfrage: 30 Prozent Arena-Besteller
30 Prozent der Befragten haben Arena bereits abonniert oder planen es noch.