O2 drosselt DSL-Anschlüsse ab Oktober
O2 wird seine DSL-Anschlüsse ab Oktober drosseln. Die Geschwindigkeits-Bremse tritt allerdings erst in Kraft wenn ein User vier Monate am Stück das Datenvolumen von 300 GB überschreitet. Eine unbegrenzte Flatrate wird es gegen Aufpreis dennoch weiterhin geben.
Prominente Verstärkung für Deutsche-Fernsehpreis-Jury
Köln - Der Deutsche Fernsehpreis hat Moderatorin und Produzentin Bettina Böttinger, die Professorin für Kommunikationsmanagement Prof. Dr. Miriam Meckel und Schauspielerin Sophie von Kessel als neue Mitglieder in die Jury berufen.
„Frontal 21“-Reporterin verklagt ZDF wegen ungleicher Bezahlung
Dem ZDF steht gerade Ärger ins Haus. Eine "Frontal 21"-Reporterin verklagt die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt wegen ungleicher Bezahlung von Mann und Frau. Sie verdient beim ZDF deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen.
Müssen RTL und Sat.1 Online-Videorekordern Lizenzen erteilen?
Der Rechtsstreit der Privatsender RTL und Sat.1 mit den Online-Videorekordern Save.TV und Shift.tv dürfte bald in eine neue Runde gehen. Wie der Bundesgerichtshof festgestellt hat, benötigen die Online-Anbieter zwar eine Lizenz von den Sendern, diese könnten allerdings wiederum verpflichtet sein, eine solche zu erteilen.
„Star Wars“ und Co.: ProSiebenSat.1 vertreibt Sony-Spiele
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 erweitert sein Games-Portfolio. Nach einer Partnerschaft mit Electronic Arts hat sich das Tochterunternehmen ProSiebenSat.1 Games jetzt auf eine Zusammenarbeit mit Sony Online Entertainment verständigt.
Bibel TV: Steigende Erlöse und Zuschauerzahlen
Auch nach 15 Jahren Bibel TV schreibt der Sender göttliche Zahlen. Im Auge der Geschäftsführung liegt das einerseits am guten Programm, andererseits an der digitalisierten Übertragung.
Höhepunkte im Februar bei National Geographic Channel
Köln - Auch im Februar zeigt der seit 2004 in Deutschland sendende National Geographic Channel interessante Dokumentationen aus den Bereichen Geografie, Natur und Kultur.
Studie: 3D-Fernsehen hilft Menschen mit Sehschwäche
Menschen mit Sehschwächen können von der verbesserte Bildqualität aktueller 3D-Fernseher profitieren. Das geht aus einer am Montag vorgestellten Studie von i2 Media im Auftrag des britischen Blindenverbands RNIB hervor.
Sat 1 und Polizei uneins über neue „Toto & Harry“-Folgen
Für die Sat-1-Reportagereihe "Toto & Harry" werden die beiden Bochumer Polizisten Torsten "Toto" Heim und Thomas "Harry" Weinkauf regelmäßig bei ihren Einsätzen von der Kamera begleitet. Nun steht das Format auf der Kippe.
[In Kürze] Phoenix-Vizechef tritt Honorarprofessur an
Jürgen Bremer, stellvertretender Programmgeschäftsführer und Redaktionsleiter Gespräche beim öffentlich-rechtlichen Dokumentationskanal Phoenix, ist von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum Honorarprofessor ernannt worden.