„Weemseesdet“: Luxemburg bekommt erste eigene Sitcom
Das luxemburgischen Fernsehen dreht seine erste eigene Sitcom "Weemseesdet". Die halbstündige Serie soll im Herbst ausgestrahlt werden. Für kommendes Jahr ist eine zweite Eigenproduktion mit dem Titel "Comeback" geplant.
USA: TV-Komiker Colbert erwägt Präsidentschafts-Kandidatur
Der US-Präsidentenwahlkampf könnte bald um eine Absurdität reicher sein. Der TV-Komiker Stephen Colbert spielt öffentlich mit dem Gedanken einer Kandidatur ums Weiße Haus - als Pseudo-Republikaner.
Netflix im Oktober: „Im Westen nichts Neues“-Neuverfilmung und „Barbaren II“
Prime hat "Herr der Ringe: Die Ringe der Macht", Sky hat "House of Dragons" und Disney+ zumindest die neue "Star Wars"-Serie "Andor", aber womit lockt eigentlich Netflix im Oktober 2022?
Facebook erkauft sich gute Stimmung von deutschen Verlagen
Facebook hat ein Förderprogramm aufgelegt, um die Weiterentwicklung digitaler Bezahlmodelle bei Verlagen in Deutschland voranzutreiben.
Anga Cable: Satelliten-Internet als DSL-Alternative auf dem Land
Der Satelliten-Internetanbieter Schott stellt auf der Fachmesse Anga Cable (3. bis 5. Mai) seine neue Mehrteilnehmerlösung zur schnellen Breitbandanbindung kompletter Ortsteile in nicht mit DSL versorgten Regionen vor.
Fritz!Box für schnelle Kabelanschlüsse – 100 MBit/s und mehr
Die Markteinführung der ersten Fritz!Box mit Kabelanschluss hat der Berliner Hersteller AVM zu Wochenbeginn angekündigt. Das Modell 6360 Cable sei universell an jedem Kabelanschluss einsetzbar, teilte das Unternehmen mit.
DAB-Plus auf dem Vormarsch
DAB-Plus kann in Europa deutlich zulegen. Dort wo das Digitalradio bereits en vogue ist, konnte sich die Programmvielfalt deutlich erhöhen.
„Stern TV“: Hartz IV und trotzdem gut essen und leben?
Köln - In der neuen "Stern TV"-Sendung geht Günther Jauch u.a. der Frage nach, welche Lebensqualität sich mit Hartz IV aufrecht erhalten lässt.
Deutscher Fernsehpreis wird abgeschafft
Der seit Jahren in der Kritik stehende Deutsche Fernsehpreis wird abgeschafft. ARD, ZDF, RTL und ProsiebenSat.1 haben den Gesellschaftsvertrag gekündigt, welcher der Veranstaltung zu Grunde lag. Die Möglichkeit eines Nachfolgeformats wird jedoch nicht ausgeschlossen.
Relaunch der Sportschau-App: Bundesliga live anhören
Die Sportschau-App der ARD hat ab sofort einige neue Features: So können nun alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live angehört werden.